Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Seminare und Vorlesungen in der Pflege und leite simulationsbasiertes Lernen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Hochschule Dresden bietet innovative Studiengänge in Sozial- und Humanwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle die Pflegeausbildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pflegewissenschaftlichen Abschluss und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Evangelische Hochschule Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben (m/w/d) für die Pflege studiengänge und als Instruktor:in für das Simulations lernen in der Pflege. Stellenumfang jeweils bis zu 100 % (bis zu 24 LVS/SWS) / Teilzeit möglich / bis EG 11 TV-L.
Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) ist eine Stiftungshochschule mit einem bundesweit anerkannten und nachgefragten Studien-, Weiterbildungs- und Forschungsangebot für angewandte Sozial- und Humanwissenschaften. An den Studienstandorten Dresden und Moritzburg studieren aktuell 850 Studierende. Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik (B.A.), Pflege, Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (B.A.) sowie für Sozialmanagement (MBA) und Beratung (MC) sind interdisziplinär angelegt und akkreditiert. Gemäß ihrem Leitbild orientiert sich die Evangelische Hochschule Dresden am christlichen Menschenbild. Die wertschätzende Begegnung mit Menschen in ihrer Vielfalt, Verschiedenheit und Weltoffenheit stellt einen zentralen Wert für die Hochschule dar.
Für den Auf- und Ausbau des Pflegebereichs der ehs mit einem berufsqualifizierenden Bachelorstudiengang Pflege, einem berufs begleitenden Bachelorstudiengang Pflege (Schwerpunkt Praxisentwicklung) sowie einem Masterstudiengang Pflege (Schwerpunkt Community Health Nursing / Advanced Nursing Practice) suchen wir Sie zur Verstärkung in der Lehre. Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist im Rahmen der Stellen möglich, entweder in der allgemeinen Lehre oder als Instruktor:in im simulationsbasierten Lernen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Konzipierung und Durchführung von Seminaren, Vorlesungen und Übungen in den pflegerischen Bachelor- und Masterstudiengängen.
- Eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im simulationsbasierten Lernen (Instruktor:in).
- (Weiter-)Entwicklung von Simulationsszenarien und praktischen Trainings gemäß den Modulanforderungen, insbesondere im Bereich der klinischen Kompetenzen.
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Simulationslernens.
- Beteiligung an der Weiterentwicklung der pflegerischen Studiengänge und der Hochschulselbstverwaltung.
Ihr Profil:
- Pflegewissenschaftlicher Studienabschluss (Bachelor oder Master), bevorzugt mit berufspädagogischer Weiterbildung oder pflege-/medizinpädagogischem Studienabschluss.
- Die Berufszulassung in einem Pflegeberuf ist unbedingt erforderlich.
- Erfahrungen im Bereich (Hochschul-)Lehre bzw. Ausbildung und/oder Weiterbildung.
- Erfahrungen in der Gestaltung des dritten Lernorts (simulationsbasiertes Lernen).
- Praktische Erfahrungen in einem pflegerischen Handlungsfeld sind erwünscht.
- Wissenschaftsbasierte Arbeitsweise (Evidence-based Nursing).
- Fähigkeit zum selbstorganisierten Arbeiten in einem kollegialen Rahmen mit interdisziplinär vernetzten Kooperationsbeziehungen.
- Freude daran, Neues zu entwickeln und umzusetzen.
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie mitgestalten und mitentwickeln können.
- Eine moderne Arbeitsumgebung in einem Simulationslabor – ausgestattet auf dem neuesten Stand der Technik.
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, motivierten und innovationsfreudigen Team.
- Eine forschungsstarke Hochschule.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Einen attraktiven Campus mit Mensa und Bibliothek.
- Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), sonstige Sozialleistungen des TV-L, Zuschuss zum Jobticket und Teilnahme an den Angeboten des Dresdner Hochschulsportzentrums.
- Einen Arbeitsort in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt, zur Dresdner Neustadt und zu nahegelegenen Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute Verkehrsanbindung / Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.
Die Einstellung erfolgt unbefristet mit bis zu 40 Wochenstunden (bis zu 24 LWS/SWS). Die Stellen sind teilbar. Die Eingruppierung und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 11 (bei Vorliegen der Voraussetzungen). Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird aufgrund von § 6 DSG-EKD vorgenommen.
Bewerbungen? Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung ausschließlich per E-Mail (ein PDF-Dokument, ohne Foto) mit Angabe der Stellenkennziffer 2025-07 und des möglichen Eintrittsdatums bis zum 29.06.2025 an karriere@ehs-dresden.de.
Ihre Ansprechpartner: Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Personalverwaltung | personal@ehs-dresden.de | Telefon: +49 351 46902-231 und bei inhaltlichen Fragen zur Stelle an Prof. Dr. Thomas Fischer | Professor für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Altenpflege | karriere@ehs-dresden.de.
Zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben Arbeitgeber: Evangelische Hochschule Dresden

Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Hochschulbildung zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Evangelische Hochschule Dresden zu erfahren.
✨Informiere dich über die Hochschule
Setze dich intensiv mit der Evangelischen Hochschule Dresden auseinander. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und das Konzept des simulationsbasierten Lernens. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf praktische Demonstrationen vor
Da die Stelle auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen im simulationsbasierten Lernen umfasst, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in praktischen Szenarien präsentieren kannst.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Die Hochschule sucht nach jemandem, der Freude daran hat, Neues zu entwickeln. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Ansätze in der Lehre oder Pflege umgesetzt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Pflege, Lehre und Simulation hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
E-Mail-Bewerbung sorgfältig gestalten: Achte darauf, dass deine E-Mail-Bewerbung professionell ist. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung auf die Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben - Kennziffer 2025-07', und achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format und ohne Foto angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Dresden vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Studiengänge und die Schwerpunkte der Evangelischen Hochschule Dresden. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Position auch die Durchführung von Seminaren und Übungen umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Lehre und zum simulationsbasierten Lernen zu erläutern. Beispiele aus deiner bisherigen Praxis können hier sehr hilfreich sein.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Hochschule legt Wert auf interdisziplinäre Vernetzung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Professionen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Pflegebereichs und der Hochschule. Frage nach zukünftigen Projekten oder Initiativen, an denen du möglicherweise teilnehmen könntest.