Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die IT-Infrastruktur und unterstütze Forschende bei Projekten.
- Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine weltweit führende Institution in Informatik mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld auf dem ETH-Campus.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einblicke in innovative Projekte und arbeite im dynamischen Team von IT-Profis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik, Kenntnisse in Linux und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer lebendigen IT-Community und gestalte die Zukunft der Informatik aktiv mit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die IT Service Group (ISGINF) fungiert als interner IT-Dienstleister des Departements Informatik der ETH Zürich, welches sich durch exzellente Forschung und Lehre als eine der weltweit führenden akademischen Institutionen im Bereich Informatik etabliert hat. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Linux Systemingenieur:in (80%-100%).
Unser neunköpfiges Team betreut die departementseigene IT-Infrastruktur, die gezielt auf die Anforderungen der Professuren und Forschungsgruppen zugeschnitten ist.
- Klassische Systemadministration: Installation von Rechnern, Konfigurationsmanagement, Fehleranalyse und Updates
- Entwicklung, Wartung und Betrieb von IT-Services
- Programmierung von Werkzeugen, Schnittstellen und Webapplikationen
- Zusammenarbeit mit Forschenden bei Projekten und IT-Problemen
Abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder in einem verwandten Gebiet
Fundierte Kenntnisse in der Linux Systemadministration, in Skriptsprachen und Programmierung
Praktische Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von IT-Lösungen
Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse für den Umgang mit unseren Kunden
Unsere Abteilung ist der ideale Ort für IT-Spezialistinnen und Spezialisten, die in einem vielseitigen und erfahrenen Team durchstarten möchten. Sie arbeiten bei uns mit engagierten Systemadministratoren zusammen, die das gesamte Spektrum abdecken – von klassischem Servermanagement über Cloud-Lösungen bis hin zur Entwicklung von Applikationen. Im direkten Kontakt mit international führenden Forschenden erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Projekte.
Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Entwicklung gezielt durch vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld auf dem ETH-Campus mit hervorragender Infrastruktur und einer lebendigen IT-Community.
Wenn Sie Freude daran haben, Neues zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und die IT-Landschaft an einem weltweit führenden Informatik-Departement aktiv mitzugestalten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
IT Support / Systemengineer Arbeitgeber: ETH Zürich

Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Support / Systemengineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IT Service Group oder ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die an der ETH Zürich verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Linux-Systemadministration und IT-Lösungen auskennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Systemadministration und Programmierung klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse in Linux und IT-Services zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Support / Systemengineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Kenntnisse in Linux-Systemadministration, Skriptsprachen und Programmierung. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Linux Systemingenieur:in hervorhebt. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur IT-Service Group der ETH Zürich beitragen kannst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine technischen Fähigkeiten klar darstellt. Füge relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in der Systemadministration und Programmierung belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und professionell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Kenntnisse in Linux betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Linux-Systemadministration während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit Installation, Konfigurationsmanagement und Fehleranalyse zeigen.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Konzeption und Umsetzung von IT-Lösungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Forschenden und anderen Teammitgliedern. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um IT-Probleme effektiv zu lösen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Lernbereitschaft zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Technologien oder Methoden du gerne erlernen möchtest, um im IT-Bereich auf dem neuesten Stand zu bleiben.