Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)
Jetzt bewerben
Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)

Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und unterstütze bei medizinischen Eingriffen.
  • Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital ist ein modernes Akutspital mit über 1'200 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mehr als 5 Wochen Ferien und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin oder Arztsekretärin erforderlich.
  • Andere Informationen: Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Zuger Kantonsspital ist ein modernes Akutspital für die erweiterte Grundversorgung und verfügt über 180 Betten. Unsere rund 1‘200 Mitarbeitenden betreuen jedes Jahr rund 11’500 stationäre und über 70'000 ambulante Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.

Für unsere Klinik für Orthopädie und Traumatologie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Medizinische Praxisassistentin 80 - 100%.

Ihre Aufgaben
  • Planung und Organisation der fachärztlichen orthopädischen und traumatologischen Sprechstunden sowie der interdisziplinären Wirbelsäulensprechstunde
  • Administrative Arbeiten inkl. Leistungserfassung und Führen des elektronischen Patientendossiers
  • Erstellen von Berichten ab Diktat mit Spracherkennungssystem
  • Vorbereitung und Assistenz bei Infiltrationen, Punktionen und ACP-Therapie
  • Mithilfe bei der Führung von medizinischen Registern und Erfassung von Daten für Studien
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin oder Arztsekretärin
  • Erfahrung in Sprechstundenorganisation, Patientenadministration und Berichtwesen
  • Selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie eine sichere Prioritätensetzung
  • Loyale, ausgeglichene Persönlichkeit mit hoher Teamorientierung
  • Gute Englischkenntnisse
Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.

Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS

Das Zuger Kantonsspital ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team bietet. Mit mehr als 5 Wochen Ferien, attraktiven Anstellungsbedingungen und großzügigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung fördert das Spital nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die moderne Ausstattung des Akutspitals machen es zu einem einzigartigen Arbeitsplatz im Herzen von Zug.
Z

Kontaktperson:

Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die in der Orthopädie und Traumatologie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Verfahren und dem elektronischen Patientendossier vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Erfahrungen in der Sprechstundenorganisation und Patientenadministration zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Klinik und der Position zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dabei helfen kannst, diese zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)

Organisationstalent
Administrative Fähigkeiten
Kenntnisse in der Patientenadministration
Erfahrung in der Sprechstundenorganisation
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten
Umgang mit elektronischen Patientendossiers
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Teamfähigkeit
Selbständige Arbeitsweise
Strukturierte und effiziente Arbeitsweise
Prioritäten setzen
Gute Englischkenntnisse
Kenntnisse in der Unterstützung bei medizinischen Eingriffen
Fähigkeit zur Datenaufnahme für Studien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische Praxisassistentin in der Orthopädie und Traumatologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Zuger Kantonsspital reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sprechstundenorganisation, Patientenadministration und im Berichtswesen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dein Lebenslauf sollte chronologisch und lückenlos sein.

Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Aufgaben einer Medizinischen Praxisassistentin in der Orthopädie und Traumatologie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Sprechstundenorganisation und Patientenadministration dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Zuger Kantonsspital legt Wert auf eine hohe Teamorientierung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Planung und Organisation der Sprechstunden eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du Prioritäten setzt und deine Aufgaben effizient verwaltest.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Klinik, den Arbeitsabläufen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Medizinische Praxisassistentin Orthopädie und Traumatologie 80 - 100 % (m/w)
Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>