Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Dokumentation der Pflege sowie Betreuung von Patientinnen.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Über 5 Wochen Ferien, Vergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Zukunft der Pflege mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachperson HF oder FH und Erfahrung in Gynäkologie.
- Andere Informationen: Startdatum: 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Gestaltung und Dokumentation der Pflege
- Betreuung, Überwachung und Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen bei unseren Patientinnen auf dem Wochenbett und der Gynäkologischen Bettenstation
- Begleitung und Betreuung der Lernenden und Studierenden
- Einhaltung der pflegerischen Qualitätsnormen und Richtlinien
Ihr Profil:
- Ausbildung als Pflegefachperson HF oder FH mit Berufserfahrung im Bereich Gynäkologie/Geburtshilfe
- Abgeschlossener SVEB 1 Lehrgang oder Bereitschaft diesen zu absolvieren
- Hohes Verständnis und Motivation für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung 80-100% Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung 80-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Pflegefachperson HF in der Frauenklinik. Besuche unsere Website, um mehr über die Werte und die Kultur des Zuger Kantonsspitals zu erfahren, damit du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Frauenklinik. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Teamdynamik zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung von Lernenden und Studierenden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson HF Frauenklinik mit Ausbildungsverantwortung 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachperson HF in der Frauenklinik. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Zuger Kantonsspital reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patientinnen gearbeitet hast und welche diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen du durchgeführt hast.
Zeige deine Lehrkompetenz: Da die Stelle auch Ausbildungsverantwortung beinhaltet, solltest du deine Erfahrung in der Betreuung von Lernenden und Studierenden hervorheben. Beschreibe, wie du Wissen vermittelt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den SVEB 1 Lehrgang, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Da die Position auch Ausbildungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Betreuung von Lernenden und Studierenden zu sprechen. Betone deine Motivation, Wissen weiterzugeben und junge Fachkräfte zu fördern.
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt dein Verständnis für die Teamarbeit, die in einem Krankenhaus unerlässlich ist.
✨Frage nach den Qualitätsnormen
Zeige Interesse an den pflegerischen Qualitätsnormen und Richtlinien des Zuger Kantonsspitals. Stelle Fragen dazu, wie diese in der täglichen Praxis umgesetzt werden, um dein Engagement für hohe Standards zu demonstrieren.