Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Sprechstunden und betreue Patienten in der Gastroenterologie.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Genieße über 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Für unsere Gastroenterologie suchen wir per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine Arztsekretärin.
Ihre Aufgaben
- Planung und Organisation der fachärztlichen gastroenterologischen Sprechstunden
- Erste Anlaufstelle (Empfang und Telefon) für Patientinnen und Patienten der Gastroenterologie
- Aufbieten und Instruieren von Patientinnen und Patienten
- Führen des elektronischen Patientendossiers, Leistungserfassung, medizinische Korrespondenz und allgemeine administrative Arbeiten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin, Medizinische Praxisassistentin oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in Sprechstundenorganisation und Patientenadministration
- Selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Zuverlässige, flexible und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team. Sie profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, wie z.B. mehr als 5 Wochen Ferien, diverse Vergünstigungen, grosszügige Beteiligung an fachlichen Weiterbildungen, sowie sehr guten Sozialleistungen.
Arztsekretärin Gastroenterologie 80 - 100 % (m/w) Arbeitgeber: Zuger Kantonsspital AG ZGKS
Kontaktperson:
Zuger Kantonsspital AG ZGKS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin Gastroenterologie 80 - 100 % (m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Gastroenterologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieses Fachbereichs verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Gastroenterologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Sprechstunden erfolgreich geplant und organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Arbeit unter Druck und im Umgang mit Patienten betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin Gastroenterologie 80 - 100 % (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du erklärst, warum du dich für die Position als Arztsekretärin in der Gastroenterologie interessierst. Verknüpfe deine Motivation mit den Werten und Zielen des Zuger Kantonsspitals.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin oder Medizinische Praxisassistentin sowie deine Erfahrungen in der Sprechstundenorganisation und Patientenadministration. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige deine Soft Skills: Die Stelle erfordert eine zuverlässige, flexible und belastbare Persönlichkeit. Beschreibe Situationen, in denen du Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise unter Beweis gestellt hast. Dies kann durch Beispiele aus früheren Jobs oder Praktika geschehen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Fasse deine wichtigsten Punkte zusammen und drücke dein Interesse an einem persönlichen Gespräch aus. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zuger Kantonsspital AG ZGKS vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sprechstundenorganisation und Patientenadministration beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position eine strukturierte und effiziente Arbeitsweise erfordert, solltest du während des Interviews konkrete Situationen schildern, in denen du deine organisatorischen Talente unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise die Planung von Sprechstunden oder das Management von Patientendaten betreffen.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld wie der Gastroenterologie ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Teile dem Interviewer mit, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Prioritäten setzt, um die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamkultur und den interdisziplinären Abläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.