Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die neurologische Abteilung und entwickle sie strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Rehabilitationsklinik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einer Region mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Neurologie und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Willkommen im Lebens- und Arbeitsort Davos, wo andere Ferien machen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Schweizer Rehabilitationsklinik in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Dermatologie, Allergologie und Psychosomatik für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Diagnostik, Forschung und Therapie wirken auf dem Medizincampus Davos Hand in Hand. Zusammen mit einem kompetenten Ärzte- und Pflegeteam sowie dem einmaligen Davoser Höhenklima ist es ein ganz besonderer Ort der Rehabilitation und Genesung.
Periphere Polyneuropathien stellen aufgrund ihrer hohen Prävalenz und der damit verbundenen funktionellen Einschränkungen ein relevantes Gesundheitsproblem dar. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus treten sie häufig auf und führen zu erheblichen Belastungen für Betroffene sowie das Gesundheitssystem. Angesichts der demografischen Entwicklung und der steigenden Zahl an Risikopatientinnen und -patienten besteht ein wachsender Bedarf an spezialisierter klinischer Versorgung und wissenschaftlicher Expertise. Vor diesem Hintergrund suchen wir im Auftrag der Hochgebirgsklinik Davos sowie des Medizincampus Davos eine Fachärztin/Facharzt für Neurologie mit fundierter klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung im Bereich periphere Polyneuropathien.
Was Sie bewegen
- Gesamtverantwortung für die medizinische Leitung im Bereich Neurologie
- Vertretung und strategische Weiterentwicklung des Fachgebiets Neurologie an der Hochgebirgsklinik Davos
- Sicherstellung einer hochstehenden Patientenversorgung in enger Zusammenarbeit mit anderen klinikinternen Fachdisziplinen
- Aufbau einer Forschungsgruppe mit Schwerpunkt diabetische Polyneuropathie
- Initiierung und Koordination eines wissenschaftlichen Netzwerks im Bereich periphere Polyneuropathien
Was Sie auszeichnet
- Facharzttitel Neurologie mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung
- Eidgenössisches oder von MEBEKO anerkanntes Arztdiplom
- Mehrjährige klinische und idealerweise auch Führungserfahrung
- Ausgewiesene Expertise im Bereich Polyneuropathie
- Forschungserfahrung im Bereich periphere Polyneuropathien
- Ausgeprägte Führungs-, Sozial- und Kommunikationskompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Darauf können Sie sich freuen
Es erwartet Sie eine leitende Funktion mit Gestaltungsspielraum in einem modernen und innovativen Arbeitsumfeld sowie attraktive Anstellungsbedingungen. Die aktive Mitarbeit in strategischen Klinikprojekten, ein exzellentes Netzwerk und die enge Zusammenarbeit mit universitären Partnerinstitutionen bieten eine spannende Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung in einer Region mit hoher Lebensqualität. Willkommen im Lebens- und Arbeitsort Davos, da wo andere Ferien machen!
Wir sehen in der Verbindung von langjähriger Expertise und persönlicher Reife einen unschätzbaren Wert – Bewerbungen erfahrener Ärztinnen und Ärzte begrüssen wir daher ausdrücklich.
Interessiert? Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Sarah Calvi und Guido Meyer unter +41 44 545 80 80 gerne zur Verfügung.
Leitende/r Arzt/ Ärztin Neurologie 80-100% Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Davos
Kontaktperson:
Hochgebirgsklinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Arzt/ Ärztin Neurologie 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie tätig sind oder Kontakte zur Hochgebirgsklinik Davos haben. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich periphere Polyneuropathien. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informiert bist. Dies wird deine Expertise unterstreichen und dein Interesse an der Position verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Weiterentwicklung des Fachgebiets Neurologie vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Patientenversorgung verbessern und ein Forschungsnetzwerk aufbauen würdest. Dies zeigt deine Initiative und Führungsqualitäten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationskompetenz! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, deine Erfahrungen und Visionen prägnant darzustellen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Arzt/ Ärztin Neurologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über die Hochgebirgsklinik Davos. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine klinische Erfahrung in der Neurologie sowie deine Führungskompetenzen und Forschungserfahrungen im Bereich periphere Polyneuropathien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachgebiets darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur hochstehenden Patientenversorgung beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Arztdiplom und Nachweise über deine Berufserfahrung, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Davos vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit peripheren Polyneuropathien und wie du diese in der klinischen Praxis behandelst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Funktion beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und strategische Entwicklungen vorantreibst.
✨Betone deine Forschungserfahrung
Die Klinik sucht jemanden mit wissenschaftlicher Expertise. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen und wie diese zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
✨Kommuniziere klar und empathisch
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und verständlich zu formulieren, und zeige Empathie im Umgang mit Patienten und Kollegen.