Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite schmackhafte mediterrane Menüs für unsere Patienten und Gäste zu.
- Arbeitgeber: Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Rehaklinik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße günstige Verpflegung, Unterkunft und fünf Wochen Ferien.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer inspirierenden Umgebung mit Fokus auf Gesundheit und kulinarischer Kreativität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch/Köchin oder Diätkoch/Diätköchin haben.
- Andere Informationen: Erlebe das Leben in der alpinen Sport- und Erholungsmetropole Davos.
Die Hochgebirgsklinik Davos ist nicht nur eine der führenden Rehakliniken der Schweiz, sondern ausserdem ein Ort, an dem man Leben und Arbeiten in besten Einklang bringen kann. Unsere Küche ist mehr als nur Mahlzeiten zubereiten, denn sie ist Teil unseres Therapiekonzepts. In den bedienten Restaurants «La Capra» und «Lago», dem Kinder- und Jugendrestaurant «Marmotta» sowie der Cafeteria «Caffè Casanna» bieten wir unseren Patientinnen, Patienten, Gästen und Mitarbeitenden die bestmögliche Atmosphäre und ein schmackhaftes kulinarisches Erlebnis.
Du führst den Diätposten selbstständig und setzt ärztlich verordnete Diäten um (20 bis 30 Patient/-innen pro Tag). Du arbeitest stets mit einem weiteren Diätkoch in der Schicht, um höchste Qualität zu gewährleisten (Vier-Augen-Prinzip). Du bereitest die täglichen Menüs zu und übernimmst gelegentlich auch nicht diätspezifische Aufgaben in der Küche.
Als ausgebildete/r, leidenschaftliche/r Koch/Köchin übernimmst du Verantwortung in deinem Bereich und setzt dein Fachwissen gezielt ein. Du bist offen für die mediterrane Küche und kreative kulinarische Ideen, die du mit Engagement umsetzt. Als gelernte/r, leidenschaftliche/r Koch/Köchin mit Diäterfahrung oder ausgebildete/r Diätkoch/Diätköchin bist du wissbegierig, wenn es um neue Techniken geht und offen für innovative Kreationen. Für den direkten Kontakt mit den Patient/-innen sowie dem Ernährungsteam sprichst du ausreichend Deutsch.
Verpflegung & Unterkunft: Personalunterkünfte (Zimmer, Wohnungen und Studios auf dem Areal), hochwertige mediterrane Küche zu äusserst günstigen Konditionen.
Weiterbildung: Fünf Wochen Ferien, Standort Davos: Alpine Sport- und Erholungsmetropole, interne Workshops zum Thema Work-Life-Balance, Jahresstelle mit Aussicht auf unbefristeten Vertrag und Bewilligung B.
Diätkoch/köchin Arbeitgeber: Hochgebirgsklinik Davos
Kontaktperson:
Hochgebirgsklinik Davos HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diätkoch/köchin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die mediterrane Küche und deren gesundheitliche Vorteile. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Diätetik hast und wie diese in der Küche umgesetzt werden kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Hochgebirgsklinik Davos zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die spezifischen Diäten informierst, die in der Klinik angeboten werden. Zeige deine Bereitschaft, dich in neue Techniken und Rezepte einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Kochen und den direkten Kontakt mit Patienten zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du kreative kulinarische Ideen erfolgreich umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diätkoch/köchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochgebirgsklinik Davos: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochgebirgsklinik Davos informieren. Verstehe ihre Philosophie, das kulinarische Konzept und die Bedeutung der Küche im Therapieprozess.
Betone deine Erfahrung: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen als Koch/Köchin sowie spezifisch als Diätkoch/Diätköchin hervorheben. Zeige auf, wie du ärztlich verordnete Diäten umgesetzt hast und welche kreativen Ideen du in der mediterranen Küche eingebracht hast.
Sprich die geforderten Qualifikationen an: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf die geforderten Qualifikationen eingehst, wie z.B. deine Ausbildung, Sprachkenntnisse und deine Offenheit für neue Techniken. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Leidenschaft für die mediterrane Küche und den direkten Kontakt mit Patienten betonen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochgebirgsklinik Davos vorbereitest
✨Kenntnis der mediterranen Küche
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und Kenntnisse in der mediterranen Küche zu sprechen. Zeige, dass du die Prinzipien dieser Küche verstehst und bereit bist, kreative Ideen einzubringen.
✨Vertrautheit mit Diäten
Stelle sicher, dass du die verschiedenen ärztlich verordneten Diäten kennst und erklären kannst, wie du diese umsetzt. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
✨Teamarbeit betonen
Da du oft im Team mit einem weiteren Diätkoch arbeitest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der direkte Kontakt mit den Patienten wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst.