Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite komplexe Informationen visuell auf und unterstütze bei der Kommunikation.
- Arbeitgeber: TransnetBW sichert die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, subventioniertes Mittagessen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und arbeite an einem bedeutenden Gesellschaftsprojekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikationsdesign, Wirtschaftsrecht oder ähnlichem; Interesse an Energiewende und Grundstücksrecht.
- Andere Informationen: Mindestens 12 Monate Unterstützung mit 15–20 Stunden pro Woche.
Mit Ihrem Team die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen sichern? Sie können das. Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für 11 Millionen Menschen – und sorgen dafür, dass die Energiewende gelingt. Mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen unsere Region mit einem dynamischen, intelligenten Netz bereit für die Zukunft und Baden-Württemberg zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas.
Der maßgebliche Baustein für die Neugestaltung des Energiesystems sind die großen Strombrücken in Gleichstrom- und Drehstromtechnik, die zukünftig den Strom aus erneuerbaren Energien von Nord nach Süd transportieren. Damit unsere Netzbauprojekte auch zukünftig auf einer verlässlichen Basis stehen, können Sie Ihre Kenntnisse am Standort Stuttgart bei uns einbringen. Der Bereich Recht und Governance berät mit fast 100 Mitarbeitenden die Führungskräfte und Mitarbeitenden von TransnetBW in allen rechtlichen Fragen.
- Sie bereiten komplexe Informationen visuell ansprechend auf, zum Beispiel mit Präsentationen, Infografiken oder Karten.
- Sie helfen bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien für interne und externe Stakeholder.
- Sie unterstützen bei der Entwicklung von Standards zur empfängerorientierten Informationsaufbereitung.
- Sie unterstützen das Team von TransnetBW bei der grundstücksrechtlichen Trassensicherung, dem Flächenerwerb und der Rechteverwaltung.
- Sie wirken mit bei der IT-gestützten Prüfung und Dokumentation eingeholter Rechte und der Verbesserung der Datenqualität.
- Sie recherchieren zu Einzelfragen bei der Inanspruchnahme von Grundstücken sowie zu Verträgen und Grundbüchern und führen Ihre Ergebnisse zusammen.
- Sie arbeiten mit bei der Sicherung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen.
Sie absolvieren ein Studium in Kommunikationsdesign, Wirtschaftsrecht, Agrarwissenschaften oder einem vergleichbaren Fach (gültige Immatrikulation). Sie interessieren sich für die Themen Energiewende, Netzausbau und Grundstücksrecht. Sie haben Erfahrung in der Visualisierung und empfängergerechten Darstellung von Informationen und ein gutes Gespür für ansprechende Gestaltungen. Sie sind sicher in der Anwendung von MS Office, insbesondere PowerPoint, und arbeiten sich gerne in Geoinformationssysteme und andere IT-Tools ein. Sie arbeiten kreativ, sorgfältig und gerne im Team. Sie planen, uns für mindestens 12 Monate mit 15–20 Stunden pro Woche zu unterstützen.
Mit der Energiewende arbeiten Sie am größten Gesellschaftsprojekt unserer Zeit und leisten einen elementaren Beitrag zur Versorgungssicherheit von 11 Millionen Menschen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer überdurchschnittlichen Vergütung, subventioniertem Mittagessen und kostenlosen Getränken. Außerdem wissen wir, dass Privates und Arbeit gleichermaßen zu Ihrem Leben gehören. Mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten ermöglichen wir Ihnen daher, Studium, Freizeit und Arbeit ideal unter einen Hut zu bringen.
Werkstudent m/w/d Grundstücksrecht & Flächensicherung – Schwerpunkt Visualisierung & Kommunikation Arbeitgeber: TransnetBW GmbH
Kontaktperson:
TransnetBW GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent m/w/d Grundstücksrecht & Flächensicherung – Schwerpunkt Visualisierung & Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Energiewende und im Grundstücksrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die für die Position relevant sind. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Visualisierung und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der ansprechenden Darstellung von Informationen zeigen. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über TransnetBW und deren Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent m/w/d Grundstücksrecht & Flächensicherung – Schwerpunkt Visualisierung & Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über TransnetBW und deren Rolle als Übertragungsnetzbetreiber. Verstehe die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende und den Netzausbau.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen in der Visualisierung von Informationen und dein Interesse an Grundstücksrecht und Energiewende hervorheben. Betone relevante Studieninhalte und praktische Erfahrungen.
Visuelle Gestaltung: Da die Position einen Schwerpunkt auf Visualisierung hat, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten hinzu, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Präsentationen, Infografiken oder Karten zeigen. Achte darauf, dass diese ansprechend und professionell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Themen Energiewende und Netzausbau ein und erläutere, wie du das Team unterstützen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TransnetBW GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Rolle von TransnetBW in der Energiewende und wie das Unternehmen zur Stromversorgung von 11 Millionen Menschen beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite visuelle Beispiele vor
Da der Schwerpunkt auf Visualisierung liegt, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten in der Informationsaufbereitung demonstrieren. Dies könnte eine Präsentation oder Infografik sein, die du erstellt hast.
✨Zeige Interesse an Grundstücksrecht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Grundstücksrecht und Flächensicherung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Themen in diesem Bereich und zeige, dass du ein echtes Interesse daran hast, in diesem Feld zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, kreativ und sorgfältig zu arbeiten und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.