Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Materialkosten-Controlling und bei Berichtsprozessen.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem der führenden Automobilhersteller weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld mit visionären Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Pflicht-Praktikum ab September 2025; Online-Bewerbung erforderlich.
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus. Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.
Unsere Abteilung ist verantwortlich für die Steuerung aller Kosten für Fertigungsmaterial des Neufahrzeuggeschäfts und Nichtproduktionsmaterial (NPM) von Mercedes-Benz. Dies umfasst sowohl alle Lieferungen der Lieferanten für das komplette Fahrzeugportfolio (Fertigungsmaterial: Rohmaterial, Sitze, Räder, Schrauben, uvm.) als auch alle anderen von Dritten bezogenen Leistungen und Materialien (fachspezifische Stundenleistungen, Betriebsvermögen, Verbrauchsmaterial uvm.). Entsprechend unserer Mission (“We Drive Material Cost Performance of Mercedes-Benz”) definieren wir im Rahmen der Periodenplanungen (MBBP) anspruchsvolle Ziele für die Entwicklung, den Einkauf (MP und IPS) und das Lifecyclemanagement. Diese vom Vorstand bestätigten Ziele, halten wir über die monatliche Analyse der Abschlüsse und das unterjährige Tracking (Performancemessung und Forecasting) nach. Über unsere Steuerungsaktivitäten unterstützen wir die Transformation maßgeblich.
Neben den Materialkostenverantwortlichen (Einkauf, Entwicklung, strategisches Produktprojektmanagement) arbeiten wir eng mit allen relevanten Mitgliedern der Finance-Community (von Governance, Finance Operations bis hin zum strategischen Produktportfoliomanagement) zusammen. Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:
- Vorbereitung und Unterstützung bei den periodischen Controlling- und Berichtsprozessen für das Fertigungsmaterial Mercedes-Benz Cars (Strategische Planung, Operative Planung und unterjährige Forecasts)
- Erstellung von Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für das Management der Mercedes-Benz AG
- Weiterentwicklung des SAP-basierten Controllingsystems: Konzepterstellung, System-Testing und Vorbereitung von Schulungsunterlagen
- Weiterentwicklung von Methoden und Instrumenten zum Fertigungsmaterial-Controlling
Das Pflicht-Praktikum kann ab September 2025 beginnen.
Voraussetzungen:
- Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Gute Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit
Bitte beachten Sie, dass Ihr Praktikum an diesem Standort einen vorgeschriebenen Pflichtanteil aufweisen muss.
Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Daher bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben und Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) beizufügen sowie im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren. Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen können Sie sich unter SBV-Zentrale@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).
Praktikant*in für Materialkosten-Controlling (Pflicht - Praktikum) Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG

Kontaktperson:
Mercedes-Benz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für Materialkosten-Controlling (Pflicht - Praktikum)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten von Mercedes-Benz. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Materialkosten-Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, deine Motivation für das Praktikum und deine relevanten Fähigkeiten klar zu kommunizieren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen, um dich über die Unternehmenskultur von Mercedes-Benz zu informieren. Verstehe, was das Unternehmen schätzt und wie du dich dort einbringen kannst. Dies kann dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Praktikums einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für Materialkosten-Controlling (Pflicht - Praktikum)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum im Materialkosten-Controlling interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und strukturierten Arbeitsstil.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich online über die Website von Mercedes-Benz ein. Achte darauf, dass du alle Unterlagen als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Ein frühzeitiges Einreichen kann dir einen Vorteil verschaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Mercedes-Benz und der Abteilung für Materialkosten-Controlling auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte, die Mission und die aktuellen Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du deine Fähigkeiten in der Kostenanalyse oder im Controlling unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Praktikum zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.