Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Jetzt bewerben
Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Olten Teilzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Standort Olten und entwickle innovative Bildungsansätze.
  • Arbeitgeber: Das HPSZ bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich mit mehreren Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage Verantwortung in einer bedeutenden Rolle und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss im Sozialbereich und mehrjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement für soziale Vielfalt und persönliche Entwicklung wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Standortschulleiter/-in HPSZ Olten, 80-100% Kanton Solothurn, Olten

Gehalt vertraulich

Gewünschte Expertisen:

  • Führung
  • Organisationsentwicklung
  • Hochschulabschluss sozialer Bereich
  • Sonderpädagogik
  • Fachverantwortung/fachliche Führung
  • Verwaltungsmanagement

MIT ENGAGEMENT BEWEGEN. Veröffentlicht: 27.06.2025 Region: Olten Pensum: 80-100% Vertrag: Teilzeit I Unbefristet Arbeitswelt: Bildung & Kultur Arbeitsbeginn: 1.10.2025

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule - vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung.

Für das HPSZ Olten suchen wir per 1.10.2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Standortschulleiter/-in, 80-100%.

Ihre Verantwortung:

  • Sie übernehmen die operative und strategische Leitung des Standorts Olten pädagogisch, personell und betrieblich.
  • Sie entwickeln den Standort Olten mit rund 250 Mitarbeitenden weiter und fördern die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen.
  • Als Standortleiter/-in setzen Sie den kantonalen Leistungsauftrag um, fördern innovative Bildungsansätze und treiben eine positive Schulentwicklung voran.
  • Sie wirken bei verschiedenen Projekten wie bei der Umsetzung der kantonalen Angebotsplanung sowie in der Schulleitungskonferenz HPSZ mit.
  • Unterstützung erhalten Sie bei Ihrer Tätigkeit von motivierten Bereichsleitungen und einem erfahrenen Verwaltungsteam.

Ihr Profil:

  • Für diese spannende und anspruchsvolle Aufgabe suchen wir eine Persönlichkeit mit ausgeprägtem Gestaltungswillen und hoher Auftrittskompetenz.
  • Ihr Profil umfasst einen Hochschulabschluss im Sozialbereich in der Sonderpädagogik, Sozialwissenschaften, Bildungsmanagement oder eine gleichwertige Ausbildung sowie ein tiefes Verständnis für moderne Lehr- und Lernmethoden.
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich sowie ein hohes Mass an Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten sind von Vorteil.
  • Sie weisen mehrjährige Erfahrungen in der Führungsarbeit vor und verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
  • Verantwortungsbewusstsein, Kenntnisse in Organisationsentwicklung, eine hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und die nötige Prise Humor runden Ihr Profil ab.

Benefits:

  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitsmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
  • Familie und Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
  • Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles Rentenalter
  • Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Überzeugt? Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Identität & Kultur: Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung – darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können. Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.

mehr erfahren Direkt auf diese Stelle bewerben

Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn bietet als Arbeitgeber im Bildungsbereich eine sinnstiftende Tätigkeit mit politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem fairen Lohnsystem und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Heilpädagogische Schulzentrum Olten die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die wertschätzende Arbeitskultur und die Möglichkeit, aktiv an der Schulentwicklung mitzuwirken, machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Fachkräfte.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Informiere dich über das HPSZ

Setze dich intensiv mit dem Heilpädagogischen Schulzentrum Olten auseinander. Besuche deren Website, lies aktuelle Berichte und informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Sonderpädagogik unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch klar und überzeugend zu präsentieren.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit im Bildungsbereich und speziell in der Sonderpädagogik durchscheinen. Deine Leidenschaft kann ein entscheidender Faktor sein, der dich von anderen Bewerbern abhebt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']

Führungskompetenz
Organisationsentwicklung
Hochschulabschluss im Sozialbereich
Sonderpädagogik
Bildungsmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktmanagement
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Projektmanagement
Flexibilität
Belastbarkeit
Gestaltungswillen
Teamarbeit
Engagement für innovative Bildungsansätze

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Standortschulleiter/-in. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sonderpädagogik und Führung hervor und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des HPSZ Olten beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Rolle wichtig sind.

Motivationsschreiben einfügen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungsarbeit und deine Vision für die Entwicklung des Standorts darlegst. Zeige, warum du die richtige Person für diese verantwortungsvolle Position bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Standortschulleiters. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Position verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Organisationsentwicklung unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Engagement für Bildung

Betone dein Interesse an innovativen Bildungsansätzen und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest. Das zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung des Bildungsbereichs hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des HPSZ zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.

Standortschulleiter/-in HPSZ - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Kanton Solothurn
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>