SAP Betrieb

SAP Betrieb

Feldatal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Optimierung von SAP-Benutzer- und Berechtigungsprozessen.
  • Arbeitgeber: Das HCC ist das zentrale SAP-Dienstleistungszentrum in Hessen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Public Sector und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium in Informatik und mindestens sechs Jahre Erfahrung im SAP-Umfeld.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis Juni 2025 über das Bewerbungsportal des Landes Hessen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise (CCOE) der zentrale Dienstleister im Land Hessen und für die Weiterentwicklung und den Betrieb der flächendeckend eingesetzten SAP-Systeme zuständig. Durch Anpassung an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden entstehen maßgeschneiderte SAP-Lösungen, die maßgeblich zur Digitalisierung im Public Sector beitragen.

Sie verantworten:

  • die Umsetzung standardisierter und automatisierter Benutzer- und Berechtigungsprozesse
  • die Optimierung und Vereinfachung der Benutzer- und Berechtigungskonzepte aller im Land Hessen eingesetzten SAP-Systeme
  • die Aktualisierung fachlicher, systemübergreifender Grundlagenkonzepte und Prozesse im Benutzer- und Berechtigungsumfeld sowie den technischen Betrieb.

Erforderliche Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik (oder eines vergleichbaren Studiengangs) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens sechs Jahre Erfahrung im SAP-Umfeld, bevorzugt in Leitungs- oder Beratungsrollen
  • Sehr gute Kenntnisse im SAP Benutzer- und Berechtigungsmanagement inklusive praktischer Erfahrungen in der Analyse, Konzeption und Implementierung von Berechtigungen in komplexen SAP-Systemlandschaften unter Beachtung von Compliance-Regeln
  • Sozial kompetente Persönlichkeit mit großer Eigeninitiative sowie Entscheidungsfreude, hohem Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und einer ausgeprägten Team- sowie Konfliktfähigkeit und hoher Belastbarkeit.

Wir bieten:

  • Eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen / Besoldungsgruppe A13/14 HBesG
  • 30 Urlaubstage plus 2 zusätzliche freie Tage
  • Flexible Arbeitszeiten (inkl. Ausgleich von Arbeitszeitguthaben) und Arbeitszeitmodelle mit bis zu 50 % mobilem Arbeiten
  • Corporate Benefits und vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit, EAP Assist, EGYM-Wellpass, landesweit gültiges Jobticket für freie Fahrt im ÖPNV)
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bewerbung bis Juni 2025 über das Bewerbungsportal des Landes Hessen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie dem Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, dem Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife und entsprechenden Arbeitszeugnissen.

Ansprechpartnerin für einen ersten Kontakt: Frau Katharina Zeus, Hessisches Ministerium der Finanzen.

SAP Betrieb Arbeitgeber: Hessisches Competence Center

Das Hessische Ministerium der Finanzen bietet als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst eine herausragende Arbeitsumgebung, die durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten geprägt ist. Mit 30 Urlaubstagen plus zusätzlichen freien Tagen sowie umfangreichen Gesundheitsförderungsangeboten unterstützt das Unternehmen die Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter. Zudem fördern individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten die persönliche und berufliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld, das maßgeblich zur Digitalisierung im öffentlichen Sektor beiträgt.
H

Kontaktperson:

Hessisches Competence Center HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SAP Betrieb

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Benutzer- und Berechtigungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im SAP-Umfeld beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfolge zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Konfliktlösung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Betrieb

Kenntnisse im SAP Benutzer- und Berechtigungsmanagement
Erfahrung in der Analyse und Konzeption von Berechtigungen
Implementierung von Berechtigungen in komplexen SAP-Systemlandschaften
Verständnis von Compliance-Regeln im SAP-Umfeld
Fähigkeit zur Optimierung und Vereinfachung von Benutzer- und Berechtigungskonzepten
Technisches Verständnis für den Betrieb von SAP-Systemen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz
Hohe Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein und Loyalität
Belastbarkeit in stressigen Situationen
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Digitalisierung im Public Sector

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Motivationsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im SAP Betrieb interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine mindestens sechs Jahre Erfahrung im SAP-Umfeld, insbesondere in Leitungs- oder Beratungsrollen. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten im Benutzer- und Berechtigungsmanagement belegen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben, Nachweise deines Studienabschlusses sowie Arbeitszeugnisse vollständig und aktuell hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Landes Hessen einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessisches Competence Center vorbereitest

Verstehe die SAP-Systemlandschaft

Mach dich mit den spezifischen SAP-Systemen vertraut, die im Land Hessen eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Systeme verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Benutzer- und Berechtigungsprozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Zeige soziale Kompetenz

Da die Position Teamarbeit und Konfliktfähigkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

SAP Betrieb
Hessisches Competence Center
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>