Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe spannende Aktivitäten für Klienten durch, um deren Lebensqualität zu steigern.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer familiären Institution in der Region Basel mit einem starken Fokus auf Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung des Lebens deiner Klienten bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Aktivierungsfachperson HF oder gleichwertig sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu wachsen.
Für eine familiäre und gut etablierte Institution in der Region Basel suchen wir eine engagierte und empathische Aktivierungsfachperson HF, die mit Leidenschaft zur Lebensqualität ihrer Klient/Innen beiträgt.
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Einzel- und Gruppenaktivierungen
- Förderung kognitiver, motorischer und sozialer Fähigkeiten der Bewohner/Innen
- Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie und Angehörigen
Abgeschlossene Ausbildung als Aktivierungsfachperson HF oder gleichwertig anerkannter Abschluss
Sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich & schriftlich)
Regelmässige Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten
Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann Arbeitgeber: Adecco

Kontaktperson:
Adecco HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops in der Region Basel, die sich auf Aktivierung und Pflege konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit Fachleuten austauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Aktivierungen konkret darstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und empathisch auftrittst. Lass deine Begeisterung für die Förderung der Lebensqualität deiner Klienten durchscheinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aktivierungsfachfrau/Aktivierungsfachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Aktivierungsfachperson interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung der Lebensqualität von Klienten und wie deine Werte mit denen der Institution übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Aktivierung oder verwandten Bereichen. Nenne spezifische Beispiele, wie du kognitive, motorische und soziale Fähigkeiten gefördert hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit Pflege, Therapie und Angehörigen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Füge Beispiele hinzu, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Empathie zeigen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Überlege, ob du einen Muttersprachler oder jemanden mit guten Deutschkenntnissen bitten kannst, deine Unterlagen Korrektur zu lesen, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Aktivierung und zur Zusammenarbeit mit Pflege und Therapie gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
Da die Rolle eine hohe emotionale Intelligenz erfordert, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und deren Lebensqualität verbessert hast.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Klienten, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da regelmäßige Weiterbildungen ein wichtiger Bestandteil der Position sind, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Engagement für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung.