Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die ITSM-Prozesse für den Kanton Zürich und sorge für stabile IT-Grundversorgung.
- Arbeitgeber: Das Amt für Informatik ist das IT-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich mit einem Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnstiftende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Umfeld beim größten Arbeitgeber des Kantons.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Incident-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil der digitalen Zukunft des Kantons Zürich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Das Amt für Informatik (AFI) ist das Informatik-Kompetenzzentrum des Kantons Zürich. Es erbringt umfassende Dienstleistungen im Bereich der zentralen Informatikinfrastruktur und kantonsweiter Applikationen für die Direktionen, Behörden, Rechtspflege und selbständigen Anstalten. Beauftragt mit der Umsetzung der neuen Strategie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), begleitet und unterstützt das Amt für Informatik den Kanton Zürich in die digitale Welt.
Im Fachbereich Operational Excellence innerhalb der Abteilung Customer Services & Innovation gestaltest du die ITSM-Prozesse für den Kanton aktiv mit. Du sorgst dafür, dass die IT-Grundversorgung über alle Direktionen hinweg stabil, effizient und zukunftssicher funktioniert und bringst dein Know-how sowohl konzeptionell als auch operativ ein.
Deine Aufgaben
- Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung und Governance der Incident- und Problem-Management-Prozesse für die gesamte kantonale IT-Landschaft.
- Kantonale Prozessverantwortung für das Incident & Problem Management.
- Entwicklung, Implementierung und Pflege übergreifender Prozesse sowie Sicherstellung der nachhaltigen Fehlerbehebung und Stabilität.
- Erarbeitung und Verankerung von Standards, Methoden und Guidelines für ein einheitliches Incident & Problem Management.
- Leitung der kantonalen Arbeitsgruppe Incident & Problem Management und Koordination der Abstimmung mit den IT-Organisationen der anderen Direktionen.
- Sicherstellung der effizienten Umsetzung des Prozesses und kontinuierliche Weiterentwicklung anhand von Monitoring, Qualitätssicherung und Reporting.
- Aktives Stakeholdermanagement, Schulung der Beteiligten und Förderung deren Befähigung in den Rollen.
- Pflege und Aktualisierung der Prozessdokumentation sowie Sicherstellung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mehrjährige Erfahrung im Incident- und Problem-Management sowie im Stakeholdermanagement, idealerweise in einer komplexen IT-Organisation mit Matrixstrukturen.
- ITIL-Zertifizierungen und ServiceNow-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, hohe soziale Kompetenz und ein klares Qualitätsbewusstsein.
- Belastbarkeit, Selbstbewusstsein und Durchsetzungsvermögen.
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit, Entscheidungen mit grosser Tragweite sicher zu treffen.
Unser Angebot
- Zentrale Rolle beim grössten Arbeitgeber des Kantons Zürich.
- Zukunftsorientiertes Fachgebiet mit viel Gestaltungsspielraum.
- Sinnstiftende Aufgaben für die IT-Grundversorgung des gesamten Kantons.
- Moderne Arbeitsplätze, Homeoffice-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Anstellungsbedingungen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Zentral gelegener Arbeitsplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich.
Möchtest auch du ein Teil davon sein, den Kanton Zürich zukunftsfit zu machen? Dann sollten wir uns kennenlernen – bewirb dich jetzt!
Bitte beachte, dass wir nur Bewerbungen bearbeiten, die über das Online-Tool eingehen. Bei Fragen steht dir Flavia Wälchli, Leiterin Operational Excellence, gerne zur Verfügung.
Prozessowner/-In It Incident & Problem Management Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Zürich

Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessowner/-In It Incident & Problem Management
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT Incident & Problem Management zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit ITIL und ServiceNow beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im IT-Management. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zum Incident- und Problem-Management durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, an Workshops oder Schulungen zu ITIL und ServiceNow teilzunehmen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die persönliche Weiterbildung, sondern hilft dir auch, relevante Kenntnisse zu erwerben, die in der Position von Vorteil sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessowner/-In It Incident & Problem Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Prozessowner/-in IT Incident & Problem Management zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Incident- und Problem-Management sowie deine Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du besonders die Erfahrungen hervorheben, die für die Rolle wichtig sind, wie z.B. deine Kenntnisse in ITIL und ServiceNow sowie deine Fähigkeiten im Stakeholdermanagement.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Prozessowners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Prozessowners im IT Incident & Problem Management. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Stabilität und Effizienz der IT-Grundversorgung verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Incident- und Problem-Management-Prozesse implementiert oder optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position ein aktives Stakeholdermanagement erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse über ITIL und ServiceNow hervorheben
Falls du ITIL-Zertifizierungen oder Kenntnisse in ServiceNow hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Diese Qualifikationen sind von Vorteil und zeigen, dass du mit den relevanten Standards und Tools vertraut bist.