Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner:in für Kunden und unterstütze bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: AXA Schweiz ist ein führendes Unternehmen im Finanzsektor mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und trage aktiv zur Zukunft der Finanzen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Finanzwesen oder vergleichbare Ausbildung, gute MS-Office- und SAP-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Internationale Austauschmöglichkeiten innerhalb des AXA-Konzerns.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Finanzbuchhaltung ist Drehscheibe zu diversen Fachbereichen der AXA Schweiz, unseren Kunden sowie den Finanzinstituten. Deine Neugierde und dein vernetztes Denken sind gefragt! Mit unserem engagierten Team wagst du täglich Neues.
Dein Beitrag
- Ansprechperson für vielfältige Anliegen von Kundinnen und Kunden sowie von Fachbereichen
- Unterstützen im transversalen Tagesgeschehen
- Konto- und Schnittstellenverantwortung zwischen Haupt- und Nebenbüchern
- Mitarbeit in Projekten bei Einführung neuer Produkte und Systeme sowie Prozessoptimierungen
- Ausüben diverser Abschluss- und Kontrollfunktionen
- Internationaler Austausch innerhalb des AXA-Konzerns
Deine Fähigkeiten und Talente
- Weiterbildung Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen oder adäquate Ausbildung
- Selbständige, genaue und weitsichtige Arbeitsweise
- Lösungsorientierte Zusammenarbeit und Entscheidungsfähigkeit
- Gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Palette sowie SAP/FI
- Rasches Erfassen komplexer Zusammenhänge sowie analytische Fähigkeiten
- Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse, Französisch von Vorteil
- Erste Projekterfahrungen von Vorteil
Über AXA
Du arbeitest im Bereich Finanzen. Wir haben die verantwortungsvolle Aufgabe, die Finanzen und Risiken der AXA Schweiz zu kontrollieren und zuverlässig zu steuern. Damit schaffen wir die Basis für strategische Geschäftsentscheide sowie die Zukunft des Unternehmens.
Fachspezialist:in Financial Accounting Arbeitgeber: AXA

Kontaktperson:
AXA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Financial Accounting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden von AXA, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den Themen Finanzbuchhaltung und Prozessoptimierung auseinandersetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Neugierde und dein vernetztes Denken in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Stelle Fragen zu aktuellen Trends in der Finanzbuchhaltung und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern könnte. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Finanztechnologie und deren Einfluss auf die Buchhaltung. Das Verständnis dieser Trends kann dir helfen, dich als innovativen Kandidaten zu positionieren, der bereit ist, neue Systeme und Produkte einzuführen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Financial Accounting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AXA Schweiz und ihre Finanzbuchhaltungsabteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachspezialist:in Financial Accounting wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS Office, SAP/FI und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Neugierde sowie dein vernetztes Denken zur AXA Schweiz passen. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilistisch einwandfrei ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AXA vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Fachspezialisten in der Finanzbuchhaltung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die AXA Schweiz verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung und deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen.
✨Sprich über Weiterbildung
Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was in einem dynamischen Umfeld wie der AXA Schweiz sehr geschätzt wird.