Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %
Jetzt bewerben
Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %

Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv das Programm der Forschungsgruppe "Transformation Design" und leite innovative Forschungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist ein kreativer Raum fĂĽr Menschen, die die Welt verändern wollen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und Weiterbildung werden geboten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Mischung aus Forschung, Praxis und Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion in Design oder verwandten Disziplinen sowie Projekterfahrung im Transformation Design erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 10. September 2025; Vorstellungsgespräche am 10. und 17. September.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Näher dran, wo Wissen für die Welt wächst. Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Mitgestaltung des Programms der Forschungsgruppe "Transformation Design".
  • Leitung transdisziplinärer und gesellschafts-orientierter Forschungsprozesse in den Bereichen transformative Forschung, Responsible Research and Innovation.
  • Erstellung von Projektanträgen mit Forschungsansätzen wie Reallaboren, Living Labs, Public Innovation Labs und Design Research Labs mit explizitem Design- und Nachhaltigkeitsbezug.
  • Aufbau und Pflege eines starken Netzwerks mit Industrie- und Forschungspartner*innen.
  • Entwicklung von Verbundforschungsvorhaben mit Partner*innen aus Forschung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion in Design oder einer angrenzenden Disziplin.
  • Projekterfahrung, vertiefte theoretische und methodische Kenntnisse im Transformation Design an der Schnittstelle zu ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit.
  • Kenntnisse ĂĽber erweiterte transdisziplinäre Diskurse aus den Sozial- und Humanwissenschaften an der Schnittstelle zu ökologischer und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit.
  • Umfassende Kenntnisse aktueller Diskurse und Fragestellungen in der Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der einschlägigen politischen Regulierungen.
  • Expertise in der Konzeption und DurchfĂĽhrung design-basierter partizipativer Forschungs- und Innovationsprozesse.
  • Praktische Erfahrung im Transfer von Forschungsergebnissen in die gesellschaftliche und wirtschaftliche Praxis.
  • Lust auf eine spannende Mischung aus Forschung, Praxis und Gestaltungsspielraum im Hochschulumfeld.
  • Freude daran, ein ambitioniertes Forschungsvorhaben ĂĽber längere Zeit aktiv mitzuprägen.
  • Offenheit fĂĽr Teamarbeit – inter- und transdisziplinär, praxisnah und auf Augenhöhe.
  • Organisationstalent und Ăśberblick: Sie bringen Projekte ins Ziel – ob mit Fachspezialist*innen oder quer durch Disziplinen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Unser Angebot

  • Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Eine offene, dynamische und respektvolle Organisationskultur.
  • Anregende Arbeitsumgebung in einem tollen Team und ein professionelles Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur.
  • Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen und umzusetzen.
  • Flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen.
  • Möglichkeit fĂĽr flexibles, familienfreundliches Arbeiten sowie anteilmässiger Einsatz im Home-Office.
  • Förderung der Gender-Gleichstellung.

Arbeitsort auf dem Campus des Departements Design Film Kunst in Emmenbrücke. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschliesslich zum. Die ersten Vorstellungsgespräche finden am 10. September 2025, die zweiten Gespräche am 17. September statt. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Arbeitszeugnissen.

Standort

Hochschule Luzern – Design Film Kunst
745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz 160
20 Luzern – Emmenbrücke

Fachliche AuskĂĽnfte

Prof. Dr. Bianca Herlo
Leiterin CC Design & Management
Magalie Jost
Forschungskoordinatorin Design Film Kunst.

Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 % Arbeitgeber: Hochschule Luzern

Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und offene Arbeitsumgebung bietet, in der Kreativität und Innovation gefördert werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Gender-Gleichstellung ermöglicht die Hochschule ihren Mitarbeitenden, ihre Ideen aktiv einzubringen und sich in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln. Der Standort in Emmenbrücke bietet zudem eine ausgezeichnete Infrastruktur und die Möglichkeit, Forschung und Praxis eng miteinander zu verknüpfen.
Hochschule Luzern

Kontaktperson:

Hochschule Luzern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %

✨Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule Luzern oder im Bereich Transformation Design tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Initiativen an der Hochschule Luzern. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen könnten.

✨Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu transdisziplinären Forschungsansätzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.

✨Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Vision für zukünftige Forschungsprojekte zu teilen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Rolle des Senior Wissenschaftlichen Mitarbeiters einbringen könntest, um das Programm der Forschungsgruppe aktiv mitzugestalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %

Forschungsmethodik
Transdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Netzwerkaufbau
Design Research
Nachhaltigkeitsforschung
Ă–kologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit
Partizipative Forschungsprozesse
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Organisationstalent
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in gefordert werden.

Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Transformation Design hervorhebt. Zeige auf, wie du zur aktiven Mitgestaltung des Programms beitragen kannst.

Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen, insbesondere in der transdisziplinären Forschung und im Projektmanagement, deutlich macht.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Arbeitszeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Luzern vorbereitest

✨Verstehe die Forschungsgruppe

Informiere dich im Vorfeld ĂĽber die Forschungsgruppe "Transformation Design". Verstehe deren Ziele, aktuelle Projekte und Herausforderungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du dich mit der Thematik auseinandergesetzt hast.

✨Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in transdisziplinärer Forschung und Design unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.

✨Netzwerk und Zusammenarbeit betonen

Da der Aufbau eines starken Netzwerks wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern hervorheben. Zeige, wie du erfolgreich interdisziplinäre Teams geleitet hast.

✨Fragen zur Organisationskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die offene und respektvolle Organisationskultur der Hochschule Luzern zu erfahren. Stelle Fragen, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch verdeutlichen.

Senior Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in 50 %
Hochschule Luzern
Jetzt bewerben
Hochschule Luzern
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>