Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen in Krisensituationen durch Beratung und praktische Hilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Frauenfachverband, der sich für die Stärkung von Frauen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße zahlreiche Vorteile wie kostenloses Deutschlandticket, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Schaffe einen sicheren Raum für Frauen und fördere ihre Selbstbestimmung und Perspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbar, Erfahrung in Wohnungsnotfallhilfe wünschenswert.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert eine weibliche Fachkraft zur Unterstützung unserer Zielgruppe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Wohnungsnotfallhilfe erhalten Frauen in schwierigen Lebenssituationen vielfältige Unterstützung. Im Tagestreff "Femmetastisch" bieten wir alles – von praktischer Hilfe wie Duschmöglichkeiten und Wäschepflege bis hin zu kreativen Angeboten und Freizeitaktivitäten, die Frauen helfen, zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu entwickeln. Zudem bieten wir Frauen die Möglichkeit des Ambulant Betreuten Wohnens im Individualwohnraum und begleiten sie langfristig auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung. Schaffen Sie gemeinsam mit uns einen Safe-Space für Frauen – jeden Tag aufs Neue!
Aufgaben:
- ambulantes Betreutes Wohnen nach § 67 ff. SGB XII
- Beratung und Motivation der Klientinnen unter Rücksichtnahme persönlicher Erwartungshaltungen und Selbstbestimmungsvorstellungen der Frauen
- Bedarfsgerechte und personenzentrierte Unterstützung und Begleitung in den lebenspraktischen Bereichen (Wohnung, Haushalt, Finanzen, Behörden, Gesundheit, Arbeit, etc.)
- Planung und Strukturierung von Tagesabläufen und Förderung von sozialen Kontakten
- Krisenintervention
- Übernahme der Tagesverantwortung im Wechsel mit den Kolleginnen
- Präsenz im Tagestreff „Femmetastisch“ und Ansprechpartnerin für die Besucherinnen
- Organisation des Tagesablaufs
- Sicherstellung der Grundversorgung in Zusammenarbeit mit der Hauswirtschaft
Die Arbeit mit der Zielgruppe erfordert eine Stellenbesetzung mit einer weiblichen Fachkraft. Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbarer Abschluss. Wünschenswert sind Erfahrungen in den Bereichen Wohnungsnotfallhilfe oder Sozialpsychiatrie sowie fachliche Kenntnisse über die Lebensrealitäten wohnungsloser (oder psychisch kranker) Frauen. Sie arbeiten gerne mit Frauen in schwierigen Lebenssituationen und möchten ihnen Perspektiven und Selbstvertrauen ermöglichen. Die Förderung von Stärken und Ressourcen von Frauen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen.
Wir bieten:
- Humanitäre und positive Grundhaltung
- Identifikation mit den Zielen unseres Frauenfachverbandes
- Numerous Benefits – Kostenloses Deutschlandticket, JobRad & Zuschuss zu Urban Sports Club
- Sicher & fair – Bezahlung nach AVR Caritas inklusive betriebliche Altersvorsorge
- Work-Life-Balance – 30 Tage Urlaub und bis zu 3 extra Tage für spirituelle Angebote, sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Starke Unterstützung – Regelmäßige Teamberatung, Supervision sowie Seelsorge für berufliche & persönliche Anliegen
- Beruflich Weiterkommen – Fort- & Weiterbildungen sowie Inhouse-Schulungen
Sozialpädagogin Wohnungsnotfallhilfe (50%) (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kontaktperson:
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin Wohnungsnotfallhilfe (50%) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen wohnungslose Frauen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit oder Wohnungsnotfallhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und der Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Zielen des Frauenfachverbandes. Informiere dich über deren Mission und Werte und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich als passende Kandidatin zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin Wohnungsnotfallhilfe (50%) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen in schwierigen Lebenssituationen darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Wohnungsnotfallhilfe oder Sozialpsychiatrie und wie du zur Schaffung eines Safe-Spaces beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Position der Sozialpädagogin in der Wohnungsnotfallhilfe qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Diözese Rottenburg-Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Lebensrealitäten von Frauen in schwierigen Situationen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast.
✨Betone deine Erfahrungen
Wenn du bereits Erfahrungen in der Wohnungsnotfallhilfe oder Sozialpsychiatrie hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine humanitäre Haltung
Die Arbeit erfordert eine positive Grundhaltung. Sei bereit, deine Motivation zu teilen, warum dir die Unterstützung von Frauen in Notlagen am Herzen liegt.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.