Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung von Frühstück und Abendessen in einer Großküche.
- Arbeitgeber: KATHARINENHOF IM SCHLOßGARTEN bietet einen sicheren Arbeitsplatz in Fredersdorf.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterboni.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Küche sind wichtig; HACCP-Zertifikat erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Angebote wie Obstwochen und Sportevents für Mitarbeiter.
Teilzeit
Du übernimmst die Hilfstätigkeiten in der Hauptküche und bereitest die Frühstücks- und Abendmahlzeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner zu. Du hast Erfahrungen im Küchenbereich und konntest bereits Kenntnisse in einer Großküche sammeln. Eine Ausbildung als Fachkraft im Gastgewerbe oder zum/r Hauswirtschafter/in ist von Vorteil, aber kein Muss. Du verfügst über ein Hygienezertifikat (HACCP).
Der KATHARINENHOF IM SCHLOßGARTEN in Fredersdorf bei Berlin bietet:
- einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz
- eine gezielte und umfassende Einarbeitung
- ein angenehmes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
- eine wertschätzende Führungskultur
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (anteilig)
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter: Bei erfolgreicher Werbung eines neuen Kollegen erhalten unsere Mitarbeiter einen Bonus in Höhe von 2.500 Euro
- unternehmensweite Angebote wie Obstwochen und Mitarbeiter-Sportevents
- Mitarbeiterbonuskarte mit attraktiven Online-Shopping Angeboten
Küchenhilfe (w/m/d) | IM SCHLOßGARTEN Arbeitgeber: KATHARINENHOF Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH KATHARINENHOF IM SCHL
Kontaktperson:
KATHARINENHOF Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH KATHARINENHOF IM SCHL HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (w/m/d) | IM SCHLOßGARTEN
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals werden Stellen intern ausgeschrieben, bevor sie öffentlich gemacht werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Küche! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag in der Küche zu hospitieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und das Team kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienestandards und -vorschriften in der Gastronomie. Ein gutes Verständnis für HACCP kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (w/m/d) | IM SCHLOßGARTEN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Küchenbereich, insbesondere in einer Großküche. Zeige auf, welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Hygienezertifikat erwähnen: Falls du ein Hygienezertifikat (HACCP) besitzt, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar hervorhebst. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position als Küchenhilfe.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im KATHARINENHOF IM SCHLOßGARTEN reizt. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibfehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KATHARINENHOF Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH KATHARINENHOF IM SCHL vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche, deinem Umgang mit Lebensmittelsicherheit und Hygiene sowie deine Motivation für die Stelle.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Großküche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hygienezertifikat bereit halten
Da ein Hygienezertifikat (HACCP) erforderlich ist, stelle sicher, dass du es zur Hand hast und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du die Hygienestandards in der Küche einhältst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.