Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Rehabilitanden zu Sozialrecht und finanzieller Absicherung.
- Arbeitgeber: Die Klinik Rabenstein ist eine innovative Rehabilitationsklinik mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Projekte in einem familiären Umfeld und trage zur sozialen Verbesserung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wertschätzenden Teams in einem erfolgreichen Familienunternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinik Rabenstein ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Innere Medizin und Psychosomatik. Die Betreuung unserer Rehabilitanden und Gäste liegt in den Händen erfahrener Fachärzte für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Orthopädie und Innere Medizin-Diabetologie. Hervorragend ist deren sozialmedizinische Kompetenz. Unser psychologisches Team unterstützt das Ärzteteam bei der Behandlung von Rehabilitanden mit psychosomatischen und psychosozialen Problemen. Die an der Klinik vertretenen Fachbereiche behandeln alle Rehabilitanden im Rahmen eines integrierten Konzeptes ohne starre Abteilungsgrenzen.
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Rehabilitanden u.a. zu folgenden Themen: Sozialrechtliche Themen; finanzielle Absicherung; zu erforderlichen Anträgen auf Sozialleistungen; zur beruflichen Eingliederung
- Sozialrechtliche Vorträge und Seminare für Rehabilitanden der Deutschen Rentenversicherung
- Interdisziplinäre Teambesprechungen
- Versorgung der Rehabilitanden im Rahmen des Entlassmanagements
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/ Sozialpädagogik
- Hohe Sozial- und Beratungskompetenz
- Einfühlungsvermögen, selbstständiges und patientenorientiertes Handeln
Ihre Vorteile:
- Ein aufgeschlossenes Team und ein familiäres Arbeitsklima in einem erfolgreich geführten Familienunternehmen, geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
- Planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance
- Großzügige Unterstützung bei Ihren Fort- und Weiterbildungen
- Leistungsgerechte und individuelle Vergütung, Jubiläums-Gratifikationen und Firmenevents
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) (Bachelor Soziale Arbeit) Arbeitgeber: Klinik Rabenstein
Kontaktperson:
Klinik Rabenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) (Bachelor Soziale Arbeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Rabenstein und deren spezifische Ansätze in der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu sozialrechtlichen Themen vor, da dies ein zentraler Bestandteil deiner zukünftigen Arbeit sein wird. Zeige dein Wissen und deine Kompetenz in diesem Bereich während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Sozial- und Beratungskompetenz unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) (Bachelor Soziale Arbeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik Rabenstein. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, das Team und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter hervorhebt. Betone deine sozialen und beratenden Kompetenzen sowie dein Einfühlungsvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Betreuung der Rehabilitanden beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Sozialrecht und Beratung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise ist und deine Motivation deutlich wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Rabenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf sozialrechtliche Themen vor
Da die Stelle viel mit sozialrechtlichen Fragen zu tun hat, solltest du dich gut über relevante Gesetze und Regelungen informieren. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte kennst und bereit bist, diese in deiner Beratung anzuwenden.
✨Demonstriere deine Einfühlungsvermögen
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du mit Rehabilitanden umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großzügige Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den Möglichkeiten, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.