Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten im Bereich Innere Medizin und Kardiologie mit modernsten Diagnosetechniken.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Kardiologie bietet ein kollegiales Team und ein hervorragendes Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Altersversorgung, Sozialleistungen und Mitarbeiter-Angebote wie Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit nationalen und internationalen Patienten und fördere präventive Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt/Ärztin mit Facharztausbildung in Innerer Medizin und idealerweise Kardiologie sein.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zentrum für die Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie.
- Kollegiales Team mit hervorragendem Arbeitsklima
- Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing
- Teilnahme an nationaler/internationaler Patienten in der Präventiven Medizin und den Hochschulambulanzen der Präventiven Kardiologie
- Diagnostik (z.B. Ultraschallverfahren)
Approbation als Arzt*Ärztin (m/w/d), idealerweise mit abgeschlossener Facharztausbildung Innere Medizin, bevorzugt mit Schwerpunktbezeichnung Kardiologie sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Fachärztin /-arzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin /-arzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Kardiologen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Zentrum für Kardiologie
Recherchiere gründlich über das Zentrum, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Schwerpunkte in der Präventiven Medizin und den angebotenen Leistungen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Gespräch gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und Innere Medizin zu sprechen. Halte dich über neue Technologien und Behandlungsmethoden auf dem Laufenden, um im Vorstellungsgespräch kompetent und informiert aufzutreten.
✨Engagiere dich in Fachverbänden
Tritt Fachverbänden oder -gesellschaften bei, die sich mit Kardiologie und Innerer Medizin beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch Zugang zu Fortbildungen und Veranstaltungen, die deine Expertise unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin /-arzt (m/w/d) Innere Medizin und Kardiologie (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztausbildung in der Inneren Medizin sowie deine Spezialisierung in der Kardiologie. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Zentrum für Kardiologie reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für die Präventive Medizin ein und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf angeben. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du diese Sprachen erfolgreich eingesetzt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Innere Medizin und Kardiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosetechniken, Behandlungsmethoden und aktuellen Entwicklungen in der Kardiologie vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben deinem medizinischen Wissen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in einem kollegialen Team besonders wertvoll.
✨Informiere dich über das Zentrum für Kardiologie
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Zentrum und dessen Angeboten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Präventiven Medizin und den Hochschulambulanzen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Erwähne, wie du diese in deiner bisherigen beruflichen Laufbahn eingesetzt hast, um internationale Patienten zu betreuen oder im Team zu kommunizieren.