Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Planung und Steuerung von Projekten für die Mobilität der Zukunft.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in Nordrhein-Westfalen mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Mobilität von morgen gestaltet und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in in Bautechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW, ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher.
Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Sauerland-Hochstift am Dienstort Meschede oder Paderborn eine/n Techniker*in (m/w/d) in der Multiprojektkoordination E9b TV-L.
Das machen Sie bei uns:
- Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden.
- Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW.
- Werden Sie Teil unseres Teams als Techniker*in (m/w/d) in der Multiprojektkoordination.
Ihre Aufgaben und Möglichkeiten:
- Steuerungsunterstützung des regionalen und lokalen Multiprojektcontrollings
- Pflege des Projektinformations-/Projektmanagementsystems
- Führung der Finanzplanung der Planungskosten
- Pflege und Steuerungsunterstützung des Planungs- und Bauprogrammcontrollings
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in, Fachrichtung Bautechnik
Ihre weiteren Stärken:
- Hohe Flexibilität und Kreativität
- Teamfähigkeit
- Erfahrung in den Standardsoftwareanwendungen (MS-Office)
Unsere Vorteile:
- Kollegialität und Sinnhaftigkeit
- Sicherheit und Versorgung
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Verbeamtete Personen können sich vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sowie der verfügbaren Planstellen bewerben.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können. Bewerbungen unter der Kennung 4750 werden bis 18.07.2025 erbeten.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Andreas Finke, 0521 / 1082 297
Recruiter*in: Anke Bender, 0521 / 1082 137
Techniker*in (m/w/d) in der Multiprojektkoordination Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)

Kontaktperson:
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) in der Multiprojektkoordination
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Straßenbau und Mobilität in Nordrhein-Westfalen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) in der Multiprojektkoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Techniker*in in der Multiprojektkoordination relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Staatlich geprüfte*r Techniker*in und deine Kenntnisse in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Flexibilität und Kreativität zur Mobilität von morgen beitragen können.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Bauprojekten und -techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Multiprojektkoordination ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten.
✨Hebe deine Flexibilität und Kreativität hervor
Die Stellenbeschreibung betont hohe Flexibilität und Kreativität. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast. Das zeigt, dass du gut in das dynamische Umfeld von Straßen.NRW passt.
✨Vertraue auf deine Softwarekenntnisse
Da Erfahrung mit Standardsoftwareanwendungen wie MS-Office gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen betonen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du diese Software effektiv eingesetzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.