Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Infrastrukturprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: NAH.SH gestaltet den Nahverkehr in Schleswig-Holstein nachhaltig und innovativ.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Team-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilitätswende und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Verkehrs-, Stadtplanung oder ähnlichem erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 29.07.2025 und werde Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die NAH.SH ist der Verkehrsverbund für Schleswig-Holstein. Wir organisieren den Nahverkehr und steuern die nachhaltige Weiterentwicklung der öffentlichen Mobilität im echten Norden. Damit diese Aufgabe erfüllt wird, müssen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur geplant, koordiniert und umgesetzt werden. Dazu zählen insbesondere der Um- und Ausbau von Bahnhöfen, deren Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sowie die städtebauliche Gestaltung des Bahnhofsumfelds mit Park-and-Ride- und Bike-and-Ride-Angeboten.
Um den Fahrgästen ein attraktives Gesamtkonzept zu bieten, müssen dabei unterschiedliche Akteur*innen miteinander vernetzt und die Projekte koordiniert werden. Für diese bedeutende Aufgabe suchen wir in Voll- oder Teilzeit als Elternzeitvertretung befristet ab 01.08.2025 bis zum 31.10.2026 eine*n Verkehrsplaner*in Infrastrukturprojekte (d/m/w).
Du bist Teil des Teams Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfungen, das für eine fahrgastfreundliche Umsetzung des Bahnhofsprogramms Schleswig-Holstein sorgt. Deine Aufgaben:
- Du koordinierst Stationsprojekte von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung.
- Du begleitest kommunale Projekte zur städtebaulichen Entwicklung von Bahnhofsumfeldern, achtest auf die Einhaltung von Qualitätsstandards und prüfst Fördermittelanträge.
- Du agierst als zentrale Ansprechperson für alle beteiligten Akteur*innen, förderst den Austausch und sorgst dafür, dass unterschiedliche Interessen zusammengeführt werden.
- Du unterstützt bei der Organisation von Gremiensitzungen und Arbeitskreisen, einschließlich sorgfältiger Vor- und Nachbereitung.
Deine Qualifikation:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung, die dich zur Erfüllung dieser Aufgaben befähigt, z. B. im Bereich Verkehrs-, Stadt- oder Regionalplanung, Geographie, Bauingenieurwesen oder Architektur.
- Du hast vorzugsweise Erfahrung im Projektmanagement und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Du hast eine eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise und Freude am Umgang mit Menschen.
- Du interessierst dich für den öffentlichen Nahverkehr und bist bereit, im Rahmen deiner Aufgaben in ganz Schleswig-Holstein unterwegs zu sein.
Unser Angebot:
- Eine gute und enge Zusammenarbeit im Team bei hoher Eigenverantwortung und vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Mobiles Arbeiten und Teilzeitmöglichkeiten bieten dir maximale Flexibilität.
- Du profitierst von einer fairen Vergütung nach TV-L bei einer 38,7 h / Woche mit 30 Tagen Urlaub (Vollzeit) plus an Heiligabend und Silvester frei.
- Deine auf dich abgestimmten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen dich auch langfristig zum Spezialisten auf deinem Gebiet.
- Unsere regelmäßig stattfindenden Mitarbeiter*innen Events bringen frischen Wind in deinen Berufsalltag.
Du findest, Du und die NAH.SH sind ein Match? Dann bewirb dich bis zum 29.07.2025. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und von deinen Ideen zu hören!
Verkehrsplaner*in Infrastrukturprojekte (d/m/w) Arbeitgeber: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)

Kontaktperson:
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verkehrsplaner*in Infrastrukturprojekte (d/m/w)
✨Netzwerke nutzen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Verkehrsplanung oder im öffentlichen Nahverkehr zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Messen oder Workshops teil, die sich mit Verkehrsinfrastruktur und Stadtplanung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Informationen sammeln, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Aktive Teilnahme in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Verkehrsplanung und Infrastrukturprojekten befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, relevante Informationen und Stellenangebote zu finden.
✨Informative Gespräche führen
Scheue dich nicht, direkt mit Mitarbeitern von NAH.SH oder ähnlichen Organisationen in Kontakt zu treten. Informative Gespräche können dir Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrsplaner*in Infrastrukturprojekte (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die NAH.SH und die ausgeschriebene Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Verkehrsplaner*in unterstreichen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine zentrale Ansprechperson erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement klar darstellen.
Zeige dein Interesse am öffentlichen Nahverkehr: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du dich für den öffentlichen Nahverkehr interessierst und wie du zur Mobilitätswende beitragen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Verkehrsplaners. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Koordination von Stationsprojekten und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Kommunikation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Interesse am öffentlichen Nahverkehr
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr zu sprechen. Dein Interesse an der Mobilitätswende wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Branche.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.