Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Management von Nicht-Finanziellen Risiken in einem dynamischen Team kennen.
- Arbeitgeber: KfW ist eine führende Förderbank, die nachhaltige Projekte weltweit unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive VergĂĽtung, flexible Arbeitszeiten, Home Office und zahlreiche Mitarbeitervorteile warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft mit und entwickle innovative Risikomanagementstrategien.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Du hast ein wirtschaftsorientiertes Studium abgeschlossen und erste praktische Erfahrungen im Risikomanagement gesammelt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines vielfältigen Teams und profitiere von umfangreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Gemeinsam Zukunft gestalten. Willkommen bei der KfW! Als eine der führenden Förderbanken der Welt stehen wir für die nachhaltige Transformation von Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Wir fördern Windparks, Infrastruktur-Projekte, Schulen und Krankenhäuser und gestalten damit die Zukunft. Bei uns findest du ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld, in dem Teamspirit, Vielfalt und Inklusion gelebt werden. Wir fördern dich, deine Ideen und dein Engagement für Projekte, die die Welt verbessern.
Dein Berufsstart: Du hast dein Studium erfolgreich abgeschlossen und möchtest jetzt beruflich durchstarten? Dann bist du bei uns richtig. Als Mitglied unserer Teams erhältst du Einblicke in das Management von Nicht-Finanziellen Risiken: Ob Reputationsrisiko, Auslagerungsrisiko oder Informationssicherheit – wir zeigen dir, wie Nicht-Finanzielle Risiken in einer der größten Förderbanken der Welt erkannt und gemanagt werden. Von Beginn an binden wir dich in unser anspruchsvolles Tagesgeschäft ein: Du betreust Projekte, bereitest Entscheidungen vor und übernimmst schon nach kurzer Zeit Verantwortung. Bei uns lernst du den gesamten Risikokreislauf für Nicht-Finanzielle Risiken kennen. Du wirst an der Entwicklung und Implementierung von Risikomanagementstrategien mitwirken und Risikoberichte erstellen.
Wir fördern deine Projektmanagement-Skills: Dabei lernst du Projektmanagement-Methoden anzuwenden (z.B. Agile, Scrum), du wirst interdisziplinär arbeiten, um innovative Lösungen zu entwickeln und somit zur Verbesserung unserer Risikomanagementprozesse aktiv beizutragen. Und weil Kommunikation auch bei uns an erster Stelle steht, legen wir besonderen Wert darauf, dass im Schnittstellenmanagement alles passt – dazu lernst du die wichtigsten Schnittstellen kennen.
Das bringst du mit: Du begeisterst dich für Risikomanagement und hast ein wirtschaftsorientiertes Studium (Master) mit Schwerpunkt Risikomanagement, Wirtschaftsinformatik, Finanzierung oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und möchtest ins Berufsleben starten? Wichtig ist für uns, dass du im Rahmen von wirtschaftsnahen Praktika bereits erste Praxisluft geschnuppert hast – optimalerweise mit Schwerpunkten Risikomanagement, Compliance oder der IT in Banken. Eine Ausbildung im Bankenumfeld ist ein Plus, kein Muss. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Schnelle Auffassungsgabe und Spaß an der Herausforderung, sich schnell in neue, komplexe und interdisziplinäre Themen hineinzudenken. Fähigkeit, Ideen sowohl mündlich als auch schriftlich überzeugend und adressatengerecht zu vermitteln. Neugierde an agiler und digitaler Zusammenarbeit ist ein Bestandteil auf unserem Weg zur digitalen Förderbank. Überzeugter Teamplayer mit einer sehr eigenverantwortlichen Arbeitsweise.
Unsere Benefits: Attraktive Vergütung – Bei uns erwartet dich ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblicher Altersversorgung, vermögenswirksamen Leistungen, Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatten, bezuschusstem Mittagessen, kostenlosen Getränken, Jobrad, u.v.m. Diversität & Inklusion – Bei uns findest du vielfältige Angebote, Netzwerke und Chancengleichheit für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Identität, Behinderung, Generation, Religion oder sexueller Orientierung. Gesundheitsförderung – Mit über 30 Betriebssportgruppen, Gesundheitskursen, betriebsärztlichen Dienst und Sozialberatung unterstützen wir deine Gesundheit. Weiterentwicklung & Trainings – Wir fördern dich z.B. mit fachlichen & persönlichen Trainings, Mentoring sowie Job-Rotationen. Work-Life-Balance – Mit flexiblen Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, individuellen Teilzeitmodellen, Home Office & Workation und 30 Urlaubstagen bieten wir dir viel Flexibilität. Einzigartiger Teamspirit – Bei uns erwartet dich ein außergewöhnlicher Teamzusammenhalt – egal ob im Alltag, beim gemeinsamen Lunch, auf unseren Betriebsfeiern oder After-Work-Events.
Gestalten wir gemeinsam die Zukunft. Jetzt! Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Fragen zur Position? Melde dich gerne bei Bewerbermanagement unter +496974318222.
Trainee (w/m/d) Non Financial Risk Arbeitgeber: KfW Bankengruppe

Kontaktperson:
KfW Bankengruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (w/m/d) Non Financial Risk
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Risikomanagement, insbesondere im Bereich Nicht-Finanzielle Risiken. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern der KfW oder anderen Fachleuten im Risikomanagement zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu agilen Projektmanagement-Methoden vor, da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du mit Methoden wie Scrum vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Praktika oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (w/m/d) Non Financial Risk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich ĂĽber die KfW und ihre Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens ĂĽbereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und Teamarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Praktika oder Projekte erwähnst, die sich auf Risikomanagement, Compliance oder IT beziehen. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Trainee-Position vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂĽberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂĽr das Risikomanagement und deine Motivation, Teil des #teamKfW zu werden, klar darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich fĂĽr diese spezielle Position interessierst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfW Bankengruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich ĂĽber die Werte und die Mission der KfW. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Risikomanagement und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Erfahrungen in Teamprojekten und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Die KfW legt großen Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Risikomanagement oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.