Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme spannende Aufgaben in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Werde Teil der OÖG, die 16.000 MitarbeiterInnen für die Gesundheit der Bevölkerung engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Technik, flexible Arbeitszeiten und tolle Freizeitmöglichkeiten am Attersee.
- Warum dieser Job: Erlebe eine unterstützende Kultur mit Fortbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Facharztausbildung in Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
- Andere Informationen: Attraktive Gehaltsstruktur ab ca. EUR 155.000,- brutto jährlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 155000 - 217000 € pro Jahr.
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Der Standort Vöcklabruck ist ein Schwerpunktkrankenhaus in unmittelbarer Nähe zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen Österreichs, dem Salzkammergut. Beste Verkehrsanbindungen gewährleisten auch rasche Erreichbarkeit urbaner Kultur (Linz, Salzburg, München).
Die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe besteht aus den Standorten Vöcklabruck und Gmunden. Vöcklabruck mit 45 Betten, 1300 Geburten, Pränataldiagnostik, gynäkologischer Onkologie, Senologie, Urogynäkologie und allgemeiner Gynäkologie. An der Abteilung steht eine Da Vinci Roboterchirurgie zur Verfügung. Gmunden, mit 10 Betten, in Form einer dislozierten Wochenklinik, für vorwiegend kleinere tagesklinische Eingriffe.
- sämtliche Tätigkeiten die in das Fachgebiet fallen und im Rahmen der Anstaltsordnung vorgesehen sind
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Interesse an Aus- und Weiterbildung
- Bereitschafts-/Nacht-/Wochenenddienste
Wir bieten:
- modernste technische Ausstattung
- eine hohe Wohn- und Freizeitqualität in unmittelbarer Nähe des Attersees und Traunsees
- Sommerkinderbetreuung, Krabbelstube (ganzjährig)
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- spezifische Fortbildungsangebote durch die Akademie der OÖ Gesundheitsholding
- betriebliche Gesundheitsförderung ("geh mit" Programm mit Angeboten zu Sport, Entspannung, Kochen, etc.)
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis im MitarbeiterInnenrestaurant
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
- eine sehr gute Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen (Linz, Salzburg, München)
Gehaltsangabe: Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 155.000,- exkl. Sondergebühren, 48h-Woche, inkl. 4 Nachtdiensten und einen Sonn-/Feiertagsdienst).
Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Gynäkologie und Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Kultur des Salzkammergut Klinikums geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast, insbesondere im Hinblick auf die Da Vinci Roboterchirurgie.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Bereitschaft für Nacht- und Wochenenddienste vor. Zeige, dass du flexibel und bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen, um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen sicherzustellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fortbildungsangeboten und zeige deine Motivation zur ständigen Weiterbildung. Das Salzkammergut Klinikum bietet spezifische Fortbildungsangebote, und es ist wichtig, dass du dein Interesse daran kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und das Salzkammergut Klinikum. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und beruflichen Erfahrungen im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung und deine Eignung für die Stelle darlegst.
Nachweise und Zertifikate: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beilegst, wie z.B. deinen Facharzttitel, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Arbeitszeugnisse. Diese Dokumente sollten deine Qualifikationen untermauern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Fachärztin/arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden, pränataler Diagnostik und gynäkologischer Onkologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Betreuung von Patientinnen.
✨Zeige Interesse an Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf Aus- und Weiterbildung. Sprich darüber, welche Fortbildungen du bereits absolviert hast und welche du in Zukunft anstrebst. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Kenne die Standorte des Salzkammergut Klinikums und deren spezifische Angebote. Zeige, dass du dich mit der Mission und den Werten der Oberösterreichischen Gesundheitsholding identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.