Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Bau und koordiniere spannende Projekte im Straßenbau.
- Arbeitgeber: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sorgt für sichere Straßen in Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine zusätzliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss im Bauingenieurwesen und Kenntnisse im Straßen- und Vergaberecht.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist unter anderem zuständig für Bau und Erhaltung von Bundes- und Landesstraßen in Niedersachsen sowie für die Kreisstraßen verschiedener Landkreise. Sie beschäftigt rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die unterschiedlichen Aufgaben werden in vier zentralen Geschäftsbereichen und in 13 regionalen Geschäftsbereichen wahrgenommen.
Im regionalen Geschäftsbereich Osnabrück ist im Fachbereich 3 „Bau“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz/Dienstposten zu besetzen.
Was Sie erwartet:
- Der Fachbereich „Bau“ umfasst drei Sachgebiete mit folgenden Aufgaben:
- Vergabe- und Vertragswesen
- Bauprogramme, Baufinanzierung, Baudisposition
- Straßenbau - Instandsetzung, Erneuerung sowie Um- und Ausbau, Neubau
- Ingenieurbauwerke – Bauwerksplanung, Erhaltung und Bau
- Bauüberwachung
- Bauaufsichtliche Aufgaben (§ 4 FStrG und § 10 NStrG), Baudienstvorschrift
Der Arbeitsplatz/Dienstposten beinhaltet die selbstständige Leitung des Fachbereichs 3 mit folgenden Aufgaben:
- Verantwortliche Vertretung für den Bereich Bau nach innen und außen insbesondere gegenüber Behörden und Ministerien
- Wahrnehmung der Funktion des Baubevollmächtigten
- Leitung des Sachgebietes 31 (Vergabe- und Vertragswesen/ Bauüberwachung)
- Führen von Verhandlungen
- Verantwortliche Erstellung von Standardisierungen und Grundsätzen im Bereich Qualitätssicherung Bau
- Koordination der Aufgaben des Fachbereiches unter Berücksichtigung strategischer Zielsetzungen
- Sicherstellung der Aufgabenerledigung; Vorgaben zur Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse
- Verantwortliche Umsetzung der strategischen Vorgaben und Ziele in strategischen und systematischen Arbeitsprozessen
- Evaluierung und Optimierung der Arbeitsabläufe, Geschäftsprozessmanagement, Risikoabschätzungen
- Mitwirkung in fachspezifischen Arbeitsgruppen und Führungskreisen
- Vermittlung von fachspezifischen Lehrinhalten im Rahmen des Wissenstransfers innerhalb der NLStBV
Änderungen der Organisation und des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
Ihre fachliche Qualifikation:
- Beamte müssen über die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Technische Dienste, Fachbereich Straßenwesen, Stadtbauwesen oder Städtebau verfügen
- Arbeitnehmer müssen über einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master/Uni. Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder in einer vergleichbaren Studienrichtung verfügen
- Erforderlich sind Kenntnisse im Straßen- und Vergaberecht, über Planungs- und Entwurfsvorschriften, technische Bestimmungen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Steuerungsmodelle
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes und des Landes, Führungserfahrungen im Bereich Bau, Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen und -abläufe in der Straßenbauverwaltung
Ihre persönliche Qualifikation:
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Durchsetzungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einsatz- und Entscheidungsfreudigkeit
- Führungs- und Sozialkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit
- Gleichstellungskompetenz
- Fähigkeit kooperativ zu verhandeln
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in allen die Planungs- und Bauaufgabe beeinflussenden Disziplinen
Was wir Ihnen bieten:
- Beschäftigungsumfang Vollzeit
- Entgeltgruppe 13 / Besoldungsgruppe A13 NBesO
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen
- Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer
- Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG
- 30 Tage jährlich Erholungsurlaub
Der Dienstort ist Osnabrück. Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Vollzeitarbeitsplatz. Auch die Möglichkeit einer vollzeitnahen Teilzeit prüfen wir bei bewerberseitigem Interesse.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen abzubauen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 28.07.2025 an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich, Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover. Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden.
Leitung des Fachbereichs „Bau“ (w/m/d) Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Kontaktperson:
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Fachbereichs „Bau“ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Straßenbauverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Straßenbau in Niedersachsen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Führungsstilen und Projektmanagement beantwortest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung des Fachbereichs unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Bauvertragsrecht oder Personalführung und erwähne diese in Gesprächen, um deine Motivation zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Fachbereichs „Bau“ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung des Fachbereichs „Bau“ wichtig sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrungen und Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bauleitung und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Fachbereichs 'Bau' vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen, Verhandlungsgeschick und dein Wissen im Bau- und Vergaberecht demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über die NLStBV
Recherchiere die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr und ihre aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Behörde und deren Zielen hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.