Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über das Kochen in einem modernen Klinikum und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, familienfreundliche Arbeitszeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem kooperativen Team mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich; Masernschutzimpfung notwendig.
- Andere Informationen: Praktika oder Schnuppertage sind jederzeit möglich – bewirb dich jetzt!
Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Goitzsche Region.
Unser Küchen – Team bildet aus. Wir suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum Koch (m/w/d). Es erwarten Sie drei sehr abwechslungsreiche und interessante Ausbildungsjahre. Sie lernen bei einem erfahrenen Küchenchef alles, was man als Koch (m/w/d) benötigt. Sieben Fachkräfte unterstützen Sie, um das nötige Knowhow zu erlangen.
Freuen Sie sich auf:
- eine faire Vergütung in Anlehnung an die tariflichen Regelungen des Hotel- & Gaststättengewerbes
- eine interessante Tätigkeit in einem kooperativen und engagierten Team
- familienfreundliche Arbeitszeiten 06.00 – 14.30 Uhr
- im 1. und 2. Lehrjahr werden Sie max. an einem Wochenende im Monat arbeiten
- dauernhafte vergünstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
- eine familienbewusste Personalpolitik
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
- Corporate Benefits
- Arbeitskleidung und Arbeitsmittel werden vom Unternehmen gestellt
- bei erfolgreichem Abschluss Übernahme als Koch (m/w/d) im Unternehmen
Das bringen Sie mit:
- Hauptschulabschluss
- flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.
Ausbildung:
- Vermittlung theoretischer Kenntnisse im Blockunterricht (4 Wochen Praxis und 2 Wochen Schule) bei der IHK Halle in Dessau
- Erlernen von praktischen Kenntnissen im Goitzsche Klinikum
- die dreijährige Ausbildung endet mit einer staatlichen Abschlussprüfung
- ein Praktikum oder ein Schnuppertag sind jederzeit möglich
Kommen Sie in unser Team! Bewerben Sie sich jetzt!
Für einen ersten Kontakt und weitere Auskünfte steht Ihnen der Küchenchef Herr Rollnik unter Tel.-Nr. 03493/31-3726 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Personalabteilung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.
Auszubildenden zum Koch Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Kontaktperson:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Koch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch in einem Klinikum. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung einer gesunden und schmackhaften Ernährung für Patienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit eines Praktikums oder Schnuppertags, um einen ersten Eindruck vom Team und der Arbeitsweise zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Küchen-Teams zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die verschiedenen Küchenstile und -techniken überlegst. Zeige, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sprich im Gespräch über deine Teamfähigkeit und Empathie. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Umfeld, in dem du mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest und auf die Bedürfnisse der Patienten eingehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Koch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Goitzsche Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und seine Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Ausbildungskonzept zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Koch klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Goitzsche Klinikum reizt. Zeige auch, dass du ein flexibler Teamplayer bist.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Füge relevante Informationen wie deinen Hauptschulabschluss, Praktika oder andere Erfahrungen in der Gastronomie hinzu. Vergiss nicht, Kopien deiner Zeugnisse beizufügen.
Bewerbung per E-Mail oder Online: Reiche deine Bewerbung entweder online über die Website des Goitzsche Klinikums oder per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und die E-Mail professionell formuliert ist. Vergiss nicht, einen Betreff anzugeben, der auf die ausgeschriebene Stelle hinweist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Goitzsche Klinikum und seine Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du Teamarbeit oder deine Kochfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Praktische Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Küchenchef stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Team zu erfahren.
✨Erscheine pünktlich und angemessen
Achte darauf, pünktlich zum Interview zu erscheinen und dich angemessen zu kleiden. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.