Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management
Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management

Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Facility Management und koordiniere die Reinigungsteams für eine der besten Forschungseinrichtungen.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum ist führend in der Teilchenforschung und baut die neue FAIR-Anlage.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Betriebssportangebot.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem internationalen Team und trage zur Wissenschaft auf Weltniveau bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Facility Management erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (F acility for A ntiproton and I on R esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Wir suchen für die Abteilung Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management

Kennziffer: 24.159-8620

Der/die Stelleninhaber*in ist fachlich für den Bereich Glasreinigung, Datenerfassung CAFM-System und die Sanitär-Hygiene verantwortlich. Stellvertretend und in Zusammenarbeit mit der Betreuung für Unterhaltsreinigung und Kantine.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere für die o. g. Bereiche:

  • Koordinierung und Einsatzplanung der Objektleitungen bzw. Vorarbeiter*innen der externen Dienstleister sowie der zu erbringenden Leistungen
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Arbeitsanweisungen
  • Einhaltung von arbeitssicherheits- und umweltrelevanter Vorschriften, Auflagen und Vorgaben – auch bei den externen Dienstleistern
  • Führung von Dokumentation und Berichtswesen
  • Reinigungskontrollen und Ticketerfassung
  • Betreuung QM-System
  • Kontinuierliche Datenerfassung und Datenaktualisierung im CAFM-System für die Abteilung
  • Optimierung und Festlegung von Bestandsaufträgen, Arbeitsmethodik und Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
  • Verantwortlich für Umsetzung und Einhaltung der Qualitätsstandards im Aufgabenbereich

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Facility Management (IGM) bzw. als Objektleiter*in
  • Kenntnisse im CAFM/System
  • Organisationsgeschick, lösungsorientiert sowie strukturierte Arbeitsweise
  • Sichere Kommunikation und freundliches Auftreten
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Führerschein Klasse B/3
  • Sehr gute MS-Office- sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Englischkenntnisse

Wir bieten:

Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellung unter Angabe der Kennziffer (24.159-8620) bis spätestens 22.11.2024 über das Onlineportal auf unserer Webseite:

Online-Bewerbungsportal

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Abteilung Personalmanagement

Planckstraße 1

64291 Darmstadt

#J-18808-Ljbffr

Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen Umfeld an einem der größten Forschungsvorhaben weltweit, der FAIR-Anlage, mitzuwirken. Wir fördern Teamarbeit und persönliche Weiterbildung und bieten zahlreiche Vorteile wie flexible Arbeitszeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Job-Ticket. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, ein überdurchschnittlich gut ausgestatteter Arbeitsplatz und die Chance, Ihre berufliche Entwicklung aktiv zu gestalten.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Facility Management arbeiten oder sogar bei GSI. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei GSI und FAIR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Unternehmens hast und verstehst, wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Facility Management zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Koordinierung und Planung von Dienstleistungen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Qualitätssicherung und zum Umgang mit externen Dienstleistern zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Standards und Vorschriften verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management

Kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse im Facility Management
Erfahrung als Objektleiter*in
Kenntnisse im CAFM-System
Organisationsgeschick
Lösungsorientierte Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Sichere Kommunikation
Freundliches Auftreten
Selbständiges Arbeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Lern- und Leistungsbereitschaft
Führerschein Klasse B/3
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das GSI Helmholtzzentrum und die FAIR-Anlage. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Gehaltsvorstellungen. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management darlegst. Betone deine Erfahrungen im Facility Management und deine Kenntnisse im CAFM-System.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsportal des GSI Helmholtzzentrums ein. Achte darauf, die Kennziffer (24.159-8620) anzugeben und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Facility Management und zur Koordination von Dienstleistern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse im CAFM-System hervorheben

Da die Stelle Kenntnisse im CAFM-System erfordert, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit solchen Systemen zu erläutern. Zeige, wie du Daten erfasst und aktualisierst.

Teamarbeit betonen

Das GSI legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und zur Führung von Teams verdeutlichen.

Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften ansprechen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Einhaltung von Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften zu sprechen. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.

Objektleiter*in im infrastrukturellen Facility Management
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>