Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Patienten zu unterstützen und Vitalwerte zu kontrollieren.
- Arbeitgeber: Das Hospital zum Heiligen Geist bietet eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.264,91€, eigenes Tablet und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. April 2026 und dauert nur ein Jahr.
Sie suchen einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Beruf im Gesundheitswesen? Sie möchten Menschen helfen, aktiv im Team arbeiten und gleichzeitig medizinisches Wissen erwerben? Dann ist die einjährige Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/in genau das Richtige für Sie!
In Ihrer Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Theorie- und Praxisblöcke. Sie lernen, wie Sie Blutdruck, Puls, Temperatur und weitere Vitalwerte kontrollieren und unterstützen die Patienten bei den täglichen Aufgaben wie Körperpflege und Ankleiden. Das vielfältige Aufgabengebiet umfasst Aufgaben der Grundpflege, die Unterstützung der Pflegefachkräfte bei Dokumentation und Organisation sowie das Assistieren bei ärztlicher Diagnostik. Sie sind wichtiger Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige und übernehmen Verantwortung in der Beziehungsgestaltung und Kommunikation.
Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer (m/w/d) beginnt am 1. April 2026 und dauert nur ein Jahr. Alle Facts zur Ausbildung für Sie im Blick:
- In nur einem Jahr in Vollzeit komplett ausgebildet
- Einstieg in die Pflege
- Anschließend Möglichkeit zur 3-jährigen Ausbildung zur Pflegekraft - evtl. auch verkürzt
- Ein Tablet für Ihre Lehrzeit
- Theorie und Praxis im Gleichgewicht
- Ausbildungsvergütung von monatlich 1.264,91€
- Digitales Lernen in unserer Online-Bibliothek
- Hospi-Bonusprogramm (Mitarbeitervorteile)
- Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen, die immer für Sie da sind
Das erwartet Sie bei uns:
- Sie unterstützen Patientinnen und Patienten beispielsweise bei der Körperpflege, beim Kleiden und Anreichen von Essen.
- Sie kontrollieren Blutdruck, Puls, Temperatur etc.
- Sie verabreichen nach ärztlicher Anweisung Medikamente und leisten im Notfall Erste Hilfe.
- Sie sind wichtiger Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörige.
Der erfolgreiche Abschluss der Krankenpflegehilfe-Ausbildung gibt Ihnen die Möglichkeit, im Anschluss die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu absolvieren.
Das bringen Sie mit:
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Nachweis über Immunisierung gegen Masern erforderlich
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sprachliche Kompetenz/Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
Unser Angebot:
- Tarifgerechte Ausbildungsvergütung von monatlich 1.264,91 €
- Zeitzuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit
- Jahressonderzahlung
- praktische Anleitung durch extra dafür freigestellte Praxisanleiterinnen
- jeder Auszubildende erhält ein eigenes Tablet
- Regelmäßige Reflexionsgespräche
Neben einer fundierten Ausbildung in einem engagierten Team profitieren Sie bei uns auch von attraktiven Vergünstigungen und exklusiven Benefits:
- Online-Bibliothek mit zahlreichen Fachbüchern, Lehrfilmen, Videos und Podcasts
- moderne Unterrichtsmethoden im Rahmen des selbst organisierten und problemorientierten Lernens
- individuelle Lernbegleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter
- Projekte in der Theorie und Praxis
- Patenschaften von Auszubildenden für Auszubildende
- kostenlose Teilnahme an zahlreichen Präsenz – oder Online Fortbildungen
- Studienfahrten
- Vergünstigungen im Bereich Gesundheitsförderung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ausbildung zum Krankenpflegehelfer 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Hospital zum Heiligen Geist gGmbH
Kontaktperson:
Hospital zum Heiligen Geist gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Krankenpflegehelfer 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Krankenpflegehelfers. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Hospital zum Heiligen Geist, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern im Gesundheitswesen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen oder gesundheitlichen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Pflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen im Umgang mit Patienten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Motivation und zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen übst. Zeige deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, die für die Ausbildung entscheidend sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Krankenpflegehelfer 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, um gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Gesundheitswesen reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hospital zum Heiligen Geist gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du dich ausdrücken möchtest, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Hospital zum Heiligen Geist gGmbH. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Praxisanleitern oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.