Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden
Jetzt bewerben
Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

Roßwein Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bildungsformate und fördere Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Arbeitssicherheit und entwickle deine didaktischen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik und Erfahrung in Bildung oder Industrie.
  • Andere Informationen: Teilzeitoptionen und besondere Berücksichtigung von Frauen und Menschen mit Behinderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unsere Präventionsabteilung im Bereich Qualifizierung suchen wir schnellstmöglich eine/n Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden. Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert.

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung und Begleitung von verschiedenen Bildungsformaten mit Teilnehmer/innen aus unterschiedlichen betrieblichen Fachgruppen und Führungsebenen.
  • Koordination der Seminare, Prüfungsorganisation sowie die Pflege des Netzwerkes zu den eingesetzten Gastdozenten.
  • Stärkung und Erweiterung der Handlungskompetenzen der betrieblichen Akteure und deren Haltung zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz.
  • Förderung der Motivation und Handlungsbereitschaft zur Wahrnehmung der Verantwortung im Bereich Sicherheit und Gesundheit.
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Überarbeitung unserer Angebote.
  • Übernahme von Seminaren an anderen Bildungsstandorten der BG ETEM.
  • Übernahme von Tätigkeiten in Projekten und Arbeitsgruppen im Bereich der Qualifizierung.
  • Übernahme der Anlagenverantwortung für unsere Mittelspannungsanlage 20 KV für Schulungszwecke.

Was uns überzeugt:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Ing. Website, M.Eng. oder M.Sc.) der Fachrichtung Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Bildung, Handwerk oder Industrie.
  • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und umfangreiche praktische Erfahrungen im Arbeitsschutz sind von Vorteil.
  • Fundiertes Fachwissen im Bereich der Elektrotechnik.
  • Ausgeprägte methodische und didaktische Kompetenz, hohe Medienkompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern.
  • Kooperations- und Teamfähigkeit, Konfliktlösungsfähigkeit, freundliches und teilnehmerorientiertes Auftreten.
  • Lust auf lebenslanges Lernen.
  • Bereitschaft zu häufigen, z. T. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
  • Führerschein der Klasse B.

Wir bieten:

  • Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 13 BG-AT.
  • Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
  • Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
  • Ein familienbewusstes Unternehmen.
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit "berufundfamilie").
  • Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
  • Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.

Wir fördern aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise). Fragen zu Ihrem künftigen Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Limbach, Leitung Bildungsstätte Dresden, Telefon: 0221-3778-3400. Informationen über uns finden Sie im Internet unter www.bgetem.de.

Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden Arbeitgeber: BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Die BG ETEM bietet Ihnen als Elektroingenieur/in (m/w/d) in der Bildungsstätte Dresden ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst, das Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem familienbewussten Ansatz fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld, in dem Sie aktiv zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz beitragen können.
B

Kontaktperson:

BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Elektrotechnik und Arbeitssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung von Schulungsformaten ein.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner didaktischen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für lebenslanges Lernen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du dich kontinuierlich weiterbildest und welche Fortbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit ergriffen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden

Fundiertes Fachwissen in Elektrotechnik
Methodische und didaktische Kompetenz
Hohe Medienkompetenz
Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern
Kooperations- und Teamfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeit
Teilnehmerorientiertes Auftreten
Erfahrung in der Bildungsarbeit
Kenntnisse im Arbeitsschutz
Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen
Führerschein der Klasse B
Lust auf lebenslanges Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die BG ETEM und ihre Aufgaben im Bereich der Unfallversicherung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Betone in deinem Motivationsschreiben deine Leidenschaft für Elektrotechnik und Bildung. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Dozent/in unterstreichen, insbesondere im Bereich Arbeitssicherheit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Achte darauf, relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen klar darzustellen, insbesondere deine methodische und didaktische Kompetenz.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Elektroingenieur erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und Arbeitssicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Rolle auch das Unterrichten umfasst, ist es wichtig, dass du deine didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Lehrmethode vor, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um komplexe Themen verständlich zu machen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert Kooperations- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, Konflikte gelöst hast oder andere motiviert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da lebenslanges Lernen in dieser Position wichtig ist, zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, sich weiterzuentwickeln.

Elektroingenieur/in (m/w/d) als Dozent/in in der Bildungsstätte Dresden
BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>