Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Herzsportgruppen eigenständig und plane die Übungsstunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Dachau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Aufwandsentschädigung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Sportstunden und unterstütze die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Benötigt wird eine Qualifikation zur Herzgruppenleitung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Flexible wöchentliche Termine abends und ein unterstützendes Verwaltungsteam.
Werden Sie Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Was wir Ihnen bieten:
- Verantwortungsvolle, sinnvolle und interessante Übungsleiter*innentätigkeit mit Raum zur eigenen Planung der Übungsstunden
- Zielgerichtete Weiterbildung
- Ehrenamtliche Tätigkeit gegen Aufwandsentschädigung
- Geregelte wöchentliche Termine abends
- Bestehende Strukturen mit einem Verwaltungsteam und der Mitgliedschaft bei der Herz-LAG
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Tätigkeit als Herzgruppenübungsleiter*in im Landkreis Dachau 1-2 x wöchentlich
- Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Übungsstunden der Herzgruppe anhand der Vorgaben der Herz-LAG und des Übungsleiter*innenvertrags
Was Sie mitbringen sollten:
- Qualifikation zur Herzgruppenleitung mit entsprechender Qualifikation (Herz-LAG-Ausbildung)
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Motivation
- Ausgeprägte Sozialkompetenz
- Spaß am Sport und Trainer*innendasein
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen baldmöglichst über das Bewerbungsformular auf unserer Homepage oder per Post an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dachau, Rotkreuzplatz 3-4, 85221 Dachau. Fragen beantwortet Ihnen gerne Stefan Spiegel unter der Telefon-Nr. 08131/3663 147 oder per E-Mail.
ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Herzgruppenleitung. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Webinare, die vom Bayerischen Roten Kreuz angeboten werden, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Ehrenamtlichen im Bereich Herzsport. Trete lokalen Gruppen oder Online-Communities bei, um Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Rolle zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Grundsätze und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Herzgruppenleiter*in umsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ehrenamtliche Herzsportgruppenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes informieren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Qualifikation zur Herzgruppenleitung deutlich hervorhebst. Beschreibe deine Ausbildung und relevante Erfahrungen, die dich für diese ehrenamtliche Position qualifizieren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Rolle als Herzgruppenübungsleiter*in interessierst. Zeige deine Begeisterung für den Sport und deine Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Reiche alles über das Bewerbungsformular auf der Homepage ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Herzsportgruppenleitung und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Lass deine Begeisterung für den Sport und das Training durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Herzgruppen wichtig ist und wie du die Teilnehmer motivieren möchtest.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Da die Position viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Gruppe bestmöglich zu unterstützen.