Engagierte Fachkräfte (gn) für die Projektarbeit im „Teilhabeorientierten Sozialraummanagement“ - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Engagierte Fachkräfte (gn) für die Projektarbeit im „Teilhabeorientierten Sozialraummanagement“ - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Engagierte Fachkräfte (gn) für die Projektarbeit im „Teilhabeorientierten Sozialraummanagement“ - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']

Berlin Teilzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Das Projekt „Teilhabeorientiertes Sozialraummanagement“ unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“ ( zielt auf die Verbesserung der Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen im Sozialraum unter Einbezug individueller Ressourcen und Interessen ab. Dabei verbindet die Inklusionsberatung einen personenbezogenen mit einem strukturellen Ansatz – für mehr Inklusion in Berlins Kiezen.

Das Projekt wird umgesetzt vom Verband sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Soziales (SenASGIVA). Es ist gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin.

Für die weitere Projektentwicklung suchen wir engagierte Fachkräfte, die neue Standorte in Berlin mit aufbauen und die Zusammenarbeit mit bezirklichen Akteur:innen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau oder Tempelhof-Schöneberg aktiv gestalten möchten.

Engagierte Fachkräfte (gn) für die Projektarbeit im „Teilhabeorientierten Sozialraummanagement“

Vollzeit – 39,4 Wochenstunden (auch Teilzeit möglich – mindestens 75% einer Vollzeitstelle)

ab dem 1. September oder 1. Oktober 2025 | Projektlaufzeit: 4 Jahre

None

  1. Zusammenarbeit mit Netzwerk- und Kooperationspartner:innen, Stadtteilzentren, Verwaltung, Politik sowie weiteren Quartiersakteuren
  2. strukturierte Kontaktaufnahme und Abstimmung mit relevanten Schnittstellen im Bezirk (z.B. Teilhabefachdienst, Leistungserbringer, Behindertenbeauftragte) sowie Teilnahme an bezirklichen Gremien und Netzwerktreffen
  3. Mitwirkung beim Aufbau neuer Standorte der Inklusionsberatung im Bezirk
  4. inhaltlich-fachliche Entwicklung der Inklusionsberatung im Bezirk
  5. Mitgestaltung partizipativer Veranstaltungen mit Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen zur Förderung der Selbstbestimmung im Sozialraum
  6. Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Netzwerkarbeit zur Förderung der Bewusstseinsbildung für ein inklusives Gemeinwesen
  7. Dokumentation und Berichtslegung

None

  1. abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozial- oder Geisteswissenschaften (oder vergleichbar)
  2. Fachkenntnisse und/oder Praxiserfahrung in sozialer Arbeit, Gemeinwesenarbeit, Teilhabeberatung o.Ä.; idealerweise mit Kenntnissen der Eingliederungshilfe (SGB IX)
  3. Erfahrung in der Projektkoordination sowie idealerweise im Aufbau oder der Weiterentwicklung von Beratungsangeboten
  4. Souveräner Umgang mit unterschiedlichen Akteur:innen auf Bezirks- und Trägerebene
  5. Bereitschaft bezirksübergreifend und flexibel Teams und Standorte zu unterstützen
  6. Kompetenzen in Bezug auf inklusives Vorgehen und partizipative Methoden
  7. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte sozial-kommunikative Kompetenzen
  8. Fundierte EDV-Kenntnisse

None

  1. Mitarbeit in einem wachsenden, multiprofessionellen und fröhlichen Team
  2. flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  3. eine Vergütung nach Tarifvertrag TV-L Entgeltgruppe 11 (bei entsprechender Qualifikation)
  4. Jahressonderzahlung
  5. 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), sowie den 24.12. und 31.12. als freie Tage
  6. vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten, passend zum Tätigkeitsprofil

Wir möchten ein diverses und inklusives Team aufstellen. Wir freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Menschen mit Erfahrungswissen.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Geschäftsstelle des VskA Berlin ist über einen Aufzug erreichbar und verfügt über rollstuhlgerechte Sanitäranlagen. Wir bemühen uns, den individuellen Anforderungen der Bewerber:innen gerecht zu werden. Gerne können Sie uns hierauf bereits in Ihrer Bewerbung hinweisen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bitte in einem zusammenhängenden pdf-Dokument bis zum 06. Juli 2025 per E-Mail an |z.Hd. Frau Gökçen Demirağlı (Geschäftsführerin).

Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung bereits an, in welchem der drei Bezirke (Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau oder Tempelhof-Schöneberg) Sie bevorzugt tätig werden möchten.

Im Verlauf des Bewerbungszeitraums behalten wir uns vor, bereits Kennenlerngespräche in unserer barrierefreien Berliner Geschäftsstelle zu führen.

V

Kontaktperson:

Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin HR Team

Engagierte Fachkräfte (gn) für die Projektarbeit im „Teilhabeorientierten Sozialraummanagement“ - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Verband für sozial - kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>