Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten, entwickle IT-Plattformen und optimiere Flughafenoperationen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Luftverkehr mit Fokus auf Effizienz und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Verpflegungszuschuss und tolle Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Luftverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Mathematik, Informatik oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Datenanalyse und Power BI.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen
- Ein abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaftswissenschaften.
- Erfahrung in der Datenanalyse, im Datenbankmanagement sowie in der Anwendung von Power BI, SAC oder vergleichbaren Tools.
- Idealerweise Berufserfahrung im Luftverkehrsumfeld, insbesondere in den Bereichen Airport Operations und Flughafensysteme.
- Ein tiefes Verständnis für statistische Methoden, um komplexe Datenmuster in aussagekräftige Grafiken und Berichte zu übersetzen.
- Kommunikationsstark, initiativ und konfliktfähig – du arbeitest teamorientiert, denkst vorausschauend und handelst lösungs- sowie serviceorientiert.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Reisebereitschaft, einen Führerschein der Klasse B und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.
Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben
- Delay Clearing Management: Du gestaltest und entwickelst eine komplexe IT-Plattform sowie das dahinterliegende Regelwerk weiter, automatisierst Teilprozesse und übernimmst die Steuerung und Überwachung für maximale Effizienz.
- Fehleranalyse & Administration: Du identifizierst und korrigierst selbstständig Fehler in Delay Codes, arbeitest mit Partnern zusammen und verwaltest die europäische Delay Code Matrix (FRAMUC).
- Operative Datenanalyse: Du beschaffst und integrierst wertvolle Informationen aus internen und externen Datenquellen und sorgst für eine optimale Datenqualität.
- Datenanalysen & Reporting: Du entwickelst eigenverantwortlich prozessübergreifende Analysen insbesondere in SAC, erkennst Ursachen, Muster und Trends durch statistische Analysetechniken und bereitest deine Erkenntnisse zielgruppengerecht auf.
- Stakeholder Management: Du vertrittst das Unternehmen in nationalen und europäischen Arbeitsgruppen (z. B. ADV, ACI European Airports Punctuality Network [APN] Working Group) und arbeitest eng mit lokalen Partnern sowie dem Network Manager und Eurocontrol zusammen.
Gute Gründe – Gehalt und Benefits
- Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile-Office.
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche).
- Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen.
- Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents.
- Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro.
- Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits.
- Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits.
Airport Operational Data Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen München
Kontaktperson:
Flughafen München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Airport Operational Data Analyst (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Luftverkehrsumfeld arbeiten oder bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftfahrtbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und wie du dieses Wissen in die Position einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu Datenanalyse-Tools wie Power BI oder SAC. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe Daten verständlich zu präsentieren. Übe, deine Analysen klar und prägnant zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Airport Operational Data Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaftswissenschaften. Zeige auf, wie deine akademische Ausbildung dich auf die Rolle des Airport Operational Data Analyst vorbereitet hat.
Erfahrung in Datenanalyse und Tools: Stelle sicher, dass du deine Erfahrung in der Datenanalyse und im Umgang mit Tools wie Power BI oder SAC klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
Statistische Methoden betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du statistische Methoden angewendet hast, um komplexe Datenmuster zu analysieren und in verständliche Grafiken und Berichte umzuwandeln. Dies zeigt deine Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit: Hebe deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit hervor. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die teamorientierte Arbeitsweise zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Datenanalyse und statistische Methoden hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung von Power BI oder ähnlichen Tools demonstrieren.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Luftverkehrsumfeld. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Airport Operations und Flughafensysteme hast, um dein Interesse und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Stakeholder Management umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Partnern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden oder Probleme zu lösen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den nächsten Schritten in der Entwicklung der IT-Plattform.