Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte und sorge für Sicherheit durch effektives Brandschutzmanagement.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich auf technische Prüfungen und Brandschutz spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und tolle Mitarbeitervorteile wie Reiseangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Architekt:in oder Bauingenieur:in sein, mit Erfahrung im Projektmanagement und Brandschutz.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung im vorbeugenden Brandschutz ist willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen
- Du bist Architekt:in, Bauingenieur:in oder hast einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen und verfügst über eine mehrjährige Projektmanagement-Expertise von gewerkeübergreifenden Bauprojekten und Brandschutzmaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI hinweg.
- Zudem bist du bereits Fachplaner:in für vorbeugenden Brandschutz – wenn nicht, auch kein Problem! Dann freuen wir uns über deine Bereitschaft, diese zu absolvieren.
- Du hast Erfahrung in der fachlichen Führung von Projektteams.
- Im Brandschutz und in den Bauhauptgewerken wie auch idealerweise im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung bist du fit.
- Einschlägige Regelwerke wie die BayBo, Sonderbauverordnungen, SPrüfV etc. kennst du.
- Souveränes und kundenorientiertes Auftreten gegenüber allen am Bau beteiligten Stakeholder sowie Kunden bringst du ebenso mit wie ein gesundes Maß an Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Ebenso wirst du für dein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge geschätzt.
- Zuletzt bist du mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.
Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben
- Projektmanagement: Gesamtverantwortung von der Erstellung der Brandschutzkonzepte bei Bestandsbauten unter Berücksichtigung behördlicher Anforderungen über die Beratung und Unterstützung bei der Erlangung der erforderlichen Bescheinigungen bis hin zur Überwachung der Umsetzung und Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen gemäß Sicherheitsanlagenprüfverordnung (SprüfV).
- Planung, Ausschreibung und Vergabe: Zusammentragen der Anforderungen aller Nutzenden bzgl. anlagentechnischem, baulichem und vorbeugendem Brandschutz sowie Abstimmen der Genehmigungsfähigkeit von Baumaßnahmen mit allen Projektbeteiligten.
- Projektentwicklung: Fachliche:r Sparringspartner:in für das genannte Gewerk bei Strategiethemen in Gremien sowie Beratung und Unterstützung der internen Auftraggeber bei der Definition und Konkretisierung von Lösungskonzepten im Brandschutz, Alternativvorschlägen, Kostenschätzungen und Anforderungen der verschiedenen Interessensgruppen.
- Beratung: Ansprechpartner:in hinsichtlich brandschutz- und baugenehmigungsrelevanter Fragestellungen.
Gute Gründe – Gehalt und Benefits
- Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile-Office.
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche).
- Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen.
- Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents.
- Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro.
- Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits.
- Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits.
Ingenieur/Architekt technisches Prüfmanagement und bautechnischer Brandschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Flughafen München
Kontaktperson:
Flughafen München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/Architekt technisches Prüfmanagement und bautechnischer Brandschutz (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Brandschutzbranche zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Messen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Falls du noch keine Fachplaner:in für vorbeugenden Brandschutz bist, informiere dich über entsprechende Weiterbildungsangebote. Zeige in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung und dein Engagement für die Branche.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf Projektmanagement und spezifische Brandschutzmaßnahmen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kundenorientierung betonen
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir ein kundenorientiertes Auftreten ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und deren Bedürfnisse berücksichtigt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/Architekt technisches Prüfmanagement und bautechnischer Brandschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Ausbildung als Architekt:in oder Bauingenieur:in sowie deine mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und hebe deine Kenntnisse im Brandschutz hervor.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ansprichst. Zeige, dass du mit relevanten Regelwerken wie der BayBo und SPrüfV vertraut bist.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im technischen Prüfmanagement und bautechnischen Brandschutz reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen München vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse im technischen Prüfmanagement und Brandschutz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu relevanten Regelwerken wie der BayBo oder SPrüfV vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Erkläre, wie du Projektteams fachlich geführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für komplexe Bauprojekte übernehmen kannst.
✨Kundenorientierung betonen
In der Rolle ist ein souveränes und kundenorientiertes Auftreten wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit Stakeholdern kommuniziert und deren Anforderungen erfüllt hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem teamorientierten Umfeld zu arbeiten.
✨Verhandlungsgeschick hervorheben
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Konfliktlösungen in deiner Karriere parat haben. Zeige, wie du durch geschickte Verhandlungen zu positiven Ergebnissen für alle Beteiligten gekommen bist.