Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik
Jetzt bewerben
Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik

Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in der Radiologischen Herz- und Gefäßdiagnostik.
  • Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist eine führende Institution in der medizinischen Ausbildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit intensiver Betreuung der Studierenden und Unterstützung bei der Stellensuche für Partner_innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der kardiovaskulären Diagnostik mit innovativen Technologien und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Radiologie und Erfahrung in Herz- und Gefäßdiagnostik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 22.07.2025 über das Bewerbungsportal der Universität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

An der Universitätsmedizin Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik (analog Bes.-Gr. W1 LBesG, befristet auf 6 Jahre) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d) mit ausgeprägtem Potenzial, das Gebiet der Radiologischen Herz- und Gefäßdiagnostik in Forschung, Krankenversorgung und Lehre (einschließlich wissenschaftlicher Nachwuchsförderung) zu vertreten. Die Professur ist in der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie angesiedelt.

Zu den wissenschaftlichen Aufgaben der künftigen Stelleninhaber_in gehört die kardiovaskuläre Schnittbilddiagnostik (Magnetresonanz- und Computertomographie) mit Schwerpunkt auf innovative CT-Techniken unter Einbeziehung der Techniken der Künstlichen Intelligenz. Erwartet wird nationale und internationale Sichtbarkeit und Vernetzung in diesem Bereich sowie entsprechende Expertise, die durch wissenschaftliche Leistungen (Publikationen und Drittmitteleinwerbungen) zu belegen ist. Darüber hinaus gehören Kooperationsfähigkeit und Netzwerkkompetenz mit dem Wunsch der Integration in bestehende Forschungsverbünde zum Anforderungsprofil der zu besetzenden Professur.

Im Bereich Krankenversorgung beinhaltet der Aufgabenschwerpunkt die Interaktion mit dem Department für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin, insbesondere die interdisziplinäre Besprechung von Schnittbildbefunden. Erwartet wird ausgewiesene Erfahrung in der Herz- und Gefäßdiagnostik (z.B. Q-Zertifikate der Deutschen Röntgengesellschaft zur kardiovaskulären Diagnostik für CT und MRT). Einstellungsvoraussetzung ist die Facharztanerkennung für Radiologie. Weiterhin setzt die Professur eine Beteiligung an der Lehre im Studiengang Humanmedizin voraus. Wünschenswert ist die Einbeziehung von Studierenden der Physik bzw. Medizinphysik bezüglich der verfügbaren CT- und MRT-Techniken.

Vorausgesetzt wird der Nachweis der pädagogischen Eignung gem. § 54 Absatz 1 Nr. 2 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz. Bewerber_innen müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Dienstverhältnis ist auf sechs Jahre befristet.

Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Universitätsmedizin vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. Da mit der Professur Tätigkeiten in der Krankenversorgung verbunden sind, werden die hierfür erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache oder die Bereitschaft zum Erwerb derselben vorausgesetzt. Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt, den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zudem ist die Universitätsmedizin Mainz Mitglied im Dual-Career-Netzwerk Metropolregion Rhein-Main und unterstützt Partner_innen neu einzustellender Spitzenkräfte bei ihrer Stellensuche. Die Universitätsmedizin Mainz ist seit 2024 mit dem Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen in der Hochschulmedizin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) ausgezeichnet.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Forschungs- und Lehrkonzept) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbungen und Publikationsliste bis zum 22.07.2025 zu richten an den Wissenschaftlichen Vorstand (komm.) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herrn Univ.-Prof. Dr. H. Schild. Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, das Sie unter folgendem Link erreichen: Bewerbungsportal. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen das Ressort Forschung und Lehre der Universitätsmedizin Mainz unter berufungen.um@uni-mainz.de oder telefonisch unter +49 6131/39-29546 zur Verfügung.

Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin Mainz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftler_innen, die sich in der Radiologischen Herz- und Gefäßdiagnostik engagieren möchten. Mit einem starken Fokus auf Forschung, Lehre und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert die Institution die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter_innen und legt Wert auf eine hohe Präsenz und Betreuung der Studierenden. Zudem unterstützt die Universitätsmedizin Mainz aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch das Dual-Career-Netzwerk und hat sich mit dem Gütesiegel für faire Berufungsverhandlungen ausgezeichnet.
U

Kontaktperson:

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Fachkollegen und Experten im Bereich der Radiologischen Herz- und Gefäßdiagnostik zu vernetzen. Besuche Konferenzen, Workshops und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Forschung und Publikationen

Stelle sicher, dass du aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen in deinem Lebenslauf hervorhebst. Zeige, dass du aktiv zur wissenschaftlichen Diskussion beiträgst und über relevante Kenntnisse in innovativen CT-Techniken und Künstlicher Intelligenz verfügst.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, insbesondere mit dem Department für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin. Zeige, dass du bereit bist, Schnittbildbefunde gemeinsam zu besprechen und Lösungen zu entwickeln, die die Patientenversorgung verbessern.

Pädagogische Eignung nachweisen

Bereite dich darauf vor, deine pädagogische Eignung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Fähigkeiten als Dozent oder Mentoren zeigen, und sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik

Facharztanerkennung für Radiologie
Erfahrung in der kardiovaskulären Schnittbilddiagnostik
Kenntnisse in Magnetresonanz- und Computertomographie
Kenntnisse innovativer CT-Techniken
Kenntnisse der Künstlichen Intelligenz in der Radiologie
Publikationsfähigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriften
Drittmitteleinwerbung
Kooperationsfähigkeit
Netzwerkkompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Lehrerfahrung im Studiengang Humanmedizin
Nachweis der pädagogischen Eignung gemäß § 54 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz
Deutschkenntnisse oder Bereitschaft zum Erwerb
Engagement in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universitätsmedizin Mainz und die spezifischen Anforderungen der Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und die Schwerpunkte in Forschung und Lehre.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines Anschreibens, Lebenslaufs, Zeugnissen, Urkunden sowie einem Forschungs- und Lehrkonzept. Vergiss nicht, Nachweise über deine Lehrtätigkeit, Drittmitteleinwerbungen und Publikationslisten beizufügen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Professur klar darstellt. Betone deine Erfahrungen in der kardiovaskulären Diagnostik und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu kardiovaskulären Schnittbilddiagnostiken, insbesondere zu innovativen CT-Techniken und Künstlicher Intelligenz, vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich.

Präsentiere deine Forschungserfolge

Stelle sicher, dass du deine bisherigen wissenschaftlichen Leistungen, wie Publikationen und Drittmitteleinwerbungen, klar und überzeugend darlegen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für die Forschung.

Betone deine Lehrfähigkeiten

Da die Professur auch Lehrverpflichtungen beinhaltet, solltest du Beispiele für deine pädagogische Eignung und Erfahrungen in der Lehre bereit haben. Überlege dir, wie du Studierende der Physik oder Medizinphysik in deine Lehrkonzepte einbeziehen könntest.

Zeige deine Kooperationsfähigkeit

Die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen, wie dem Department für Herz-, Lungen- und Gefäßmedizin, zusammengearbeitet hast. Dies wird deine Netzwerkkompetenz unterstreichen.

Juniorprofessur für Radiologische Herz- und Gefäßdiagnostik
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>