An der Fakultät für Angewandte Geistes- und Natur wissenschaften ist folgende Professur (W2) ab dem Sommer semester 2026 oder später zu besetzen: Professur für Soziale Arbeit und Digitalisierung Die Professur vertritt das Themenfeld Digitalisierung für die Soziale Arbeit. Digitale Transformations prozesse betreffen bereits heute zahlreiche Lebens bereiche. Auch in der Sozialen Arbeit sind sämtliche Handlungsfelder mit digitalen Transformations prozessen konfrontiert. Diese Prozesse und ihre sozialen Folgen müssen die Profession und Disziplin Soziale Arbeit als Querschnitts aufgabe verstehen und kritisch reflektieren können. Darüber hinaus muss Soziale Arbeit diese Prozesse mitgestalten und für sich nutzbar machen. Dafür muss sie mit anwendungs orientierten Kompetenzen und Ressourcen ausgestattet sein. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Professur für Soziale Arbeit und Digitalisierung, das Themenfeld in Breite und Tiefe zu lehren sowie in sozial arbeiterischen Kontexten praxisnah zu vermitteln. Dies umfasst insbesondere die Diskussion von Digitalisierungsfolgen und die anwendungs kompetente Entwicklung und Realisierung von digitalen und hybriden Handlungsansätzen. Ihre Aufgaben: Sie (w/m/d) vermitteln Studierenden den professions theoretischen Kontext und die Anwendung digitaler Prozesse in der Sozialen Arbeit, verknüpfen Digitalisierung mit mindestens einem der folgenden Themenfelder der Sozialen Arbeit und konkretisieren sie idealerweise anhand eines einschlägigen Handlungsfeldes: soziale Ungleichheit, demografischer Wandel, Gesundheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Mediatisierung, Erwerbsarbeit. Mit diesen thematischen Schwerpunkten leisten Sie einen fundierten Beitrag für Theorie und Praxis in der Lehre (Lehrumfang: 18 SWS), zur Weiter entwicklung der Profession Soziale Arbeit sowie zu Forschung und Transfer. Ihr Profil: Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul studium, bevorzugt in der Sozialen Arbeit oder einer relevanten Bezugs wissenschaft, z. B. Soziologie, (Medien-)Pädagogik oder (Sozial-)Informatik Die besondere Befähigung zu wissen schaftlicher Arbeit, die durch die Qualität einer Promotion (vorzugsweise mit Bezug zur thematischen Ausrichtung der Professur) oder durch einen anderen Nachweis (Gutachten über promotions adäquate Leistungen) nachzuweisen ist Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer hochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde Pädagogische Eignung: Befähigung zur Vermittlung von Wissen und zum wissen schaftlichen Arbeiten Vorausgesetzt wird Expertise in Digitalisierung; wünschenswert sind darüber hinaus anwendungs praktische Kenntnisse, wie in der Gestaltung digitaler Prozesse im Sinne der Adressaten (w/m/d) Sozialer Arbeit Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen- und Handlungs felder im Konnex Soziale Arbeit und Digitalisierung Freude an der Ausbildung von Studierenden; wünschenswert sind einschlägige Lehr erfahrungen Wünschenswert sind inter disziplinäre und inter nationale Forschungs erfahrungen Bereitschaft, sich mit nationalen und inter nationalen Praxis einrichtungen zu vernetzen, um aus diesen Kontakten Forschungs projekte und Bachelor arbeiten zu entwickeln Angebot englischsprachiger Lehr veranstaltungen ist erwünscht Unser Angebot: An der Hochschule schreiben wir Arbeits atmosphäre groß: Offene Kommunikation und gegen seitiger Respekt prägen unsere Kultur. Wir schätzen Sie, Ihre Meinung und Ihre Kompetenz. Die Technische Hochschule Augsburg fördert aktiv die Gleich stellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unab hängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Welt anschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Technische Hochschule Augsburg strebt insbesondere im wissen schaft lichen Bereich eine Erhöhung des Frauen anteils an. Deshalb werden Frauen ausdrück lich zur Bewerbung aufgefordert und können sich bei Fragen rund um die beruf liche Gleich berechtigung an unser Frauen büro (frauen@tha.de) wenden. Weitere Rahmenbedingungen: Die Vergütung nach Maßgabe des Bayerischen Besoldungs gesetzes in der Besoldungs gruppe W2 mit zusätzlichen Leistungs bezügen Eine Lehrverpflichtung im Umfang von derzeit 18 Semester wochen stunden Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Eltern-Kind-Räume, eine Kita direkt neben der Hochschule und weitere zahlreiche familien freundliche Maßnahmen) In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen über Ihre Hochschul abschlüsse und Berufs erfahrung sowie einer Aufstellung Ihrer Lehr erfahrung und Publikationen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 03.08.2025. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an professur@tha.de.Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Informatik Soziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Sonstige Hochschule Vollzeit
Kontaktperson:
Technische Hochschule Augsburg HR Team