Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation des Medizincontrollings mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende Gesundheitsversorgung und zieht Patienten aus der Region an.
- Mitarbeitervorteile: Übertarifliche Vergütung, Dienstradleasing und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens in einem familiären und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Umfangreiche Kenntnisse in DRG-Systematik und Erfahrung im MD-Management sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und individuelle Karrierepläne warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
ICD-10-GM und OPS sind keine Fremdwörter für Sie?! Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Medizincontrolling (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. Wir sind auf dem Weg zu einem innovativen, gut vernetzten ambulanten und stationären Gesundheitspartner in der Region.
Ihre Aufgaben - fordernd und vielfältig
- Operative und strategische Gesamtleitung und Organisation des Medizincontrollings
- Analyse und transparente Darstellung der medizinischen Leistungsentwicklung und Reporting in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung Finanzen und Controlling
- Steuerung und Optimierung der medizinischen Leistungsdokumentation und -abbildung für die Abrechnung nach DRG und den Bereich der ambulanten Leistungen
- Kontinuierliche Überwachung der Kodierqualität
- MDK-Management (Klassifikation von Anfragen, Überwachung der Anfragequoten, Vorbereitung, Widerspruch, Schlichtung, Klage, Vertretung vor Gericht)
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der Entgeltverhandlungen
- Ansprechperson für die Geschäftsleitung und Chefärzte
Ihr Profil - fachlich und persönlich
- Umfangreiche Kenntnisse in der DRG-Systematik sowie den zugrundeliegenden Normen, insbesondere im MD-Management und in den sozialrechtlichen Regelungen der Krankenhausabrechnung
- Versierter Umgang mit Krankenhausinformationssystemen und MS Office
- Interesse an der Optimierung medizinischer Prozesse und hohe Zahlenaffinität
- Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit
- Freude an der ständigen Wissenserweiterung und Weitergabe Ihres Wissens
Ihre Vorteile - attraktiv und fair
- Übertarifliche Vergütung
- Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- Flache Hierarchie, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein auf Ihre Bedürfnisse angepasster Karriereplan
- Familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen der Geschäftsführer Herr Dr. H.-P. Schlaudt für Vorabinformationen zur Verfügung. Telefon: 07751 85-4151 (Sekretariat)
Datenschutzbestimmungen
Jetzt bewerben
Leitung Medizincontrolling (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Medizincontrolling (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizincontrolling zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit DRG-Systematik und Krankenhausabrechnung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über das Klinikum Hochrhein
Recherchiere gründlich über das Klinikum Hochrhein und seine speziellen Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit MDK-Management und zur Optimierung medizinischer Prozesse. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Wissensweitergabe. Informiere dich über aktuelle Trends im Medizincontrolling und bringe Ideen ein, wie du dein Wissen im Team teilen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizincontrolling (m/w/d) - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Leitung Medizincontrolling widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse in der DRG-Systematik sowie im MD-Management hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Medizincontrolling und deine Fähigkeit zur Optimierung medizinischer Prozesse darlegst. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Klinikum Hochrhein passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Vertrautheit mit ICD-10-GM und OPS
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der ICD-10-GM und OPS gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du diese Kenntnisse angewendet hast.
✨Kenntnisse im MDK-Management
Sei bereit, über deine Erfahrungen im MDK-Management zu sprechen. Überlege dir, wie du Anfragen klassifiziert und bearbeitet hast und welche Strategien du zur Verbesserung der Anfragequoten eingesetzt hast.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Analyse der medizinischen Leistungsentwicklung eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Reporting anführen. Zeige, wie du Daten interpretiert und Entscheidungen getroffen hast.
✨Interesse an Prozessoptimierung
Zeige dein Interesse an der Optimierung medizinischer Prozesse. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du die Effizienz im Medizincontrolling steigern würdest, und sei bereit, diese im Gespräch zu diskutieren.