Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der technischen Analyse und Projektmanagement.
- Arbeitgeber: Das BfV schützt die Bürger Deutschlands als Inlandsnachrichtendienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit und ein sicherer Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und arbeite für die Sicherheit der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Bereichen und mindestens zwei Jahre Erfahrung im Sicherheitsbereich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60072 - 86114 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist: 2. Juli 2025
Laufbahn: Höherer Dienst
Arbeitsort: Köln
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) leistet als Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unser Team in der Koordination, Begleitung und Weiterentwicklung des fachlichen und technischen Applikationsbetriebs von Analysethemen.
- Sie nehmen zentrale Verwaltungs- und Organisationsaufgaben im Produkt- und Projektmanagement wahr.
- Sie tragen für die Verfügbarkeit und Weiterentwicklung von IT-Systemen im BfV Verantwortung und steuern durch Ihr sicheres Auftreten und Ihre Überzeugungskraft interne und externe Stakeholder.
- Sie entwickeln, etablieren und optimieren Geschäftsprozesse in Ihrem Arbeitsbereich eigeninitiativ.
- Sie wirken an digitalen Transformationsprozessen der Datenanalyse mit und bringen sich aktiv in die strategische Ausrichtung Ihres Aufgabenbereichs ein.
- Sie unterstützen die Leitungsebene bei der Haushaltsplanung und der Beschaffung.
Wir bieten
- Sinnhaftigkeit: spannende Tätigkeit mit gesellschaftlichem Mehrwert und aktuellem politischen Bezug.
- Langfristige Zusammenarbeit: sicherer Arbeitsplatz, gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fortbildungen, vielfältige Einsatzbereiche.
- Ausgeglichene Arbeits- und Freizeit: flexible Arbeitszeitregelung, individuelle Teilzeit, Überstundenausgleich durch Freizeit.
- Starkes Team & inklusive Werte: guter Teamspirit, wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Onboarding & Mentoring.
Gehalt und Perspektive
- unbefristete Einstellung in die Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund (Jahresbruttogehalt von 60.072 € bis 86.114 €) sowie Möglichkeit der späteren Verbeamtung.
- Übernahme von Beamtinnen und Beamten bis A 14 BBesO A bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
- Zahlung einer Nachrichtendienstzulage, IT-Fachkräftezulage sowie weitere Gehaltsanhebungen nach Einzelfallprüfung möglich.
Ihr Profil
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über einen Masterabschluss (oder vergleichbar) in den Studienbereichen Politik- und Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik mit einem Schwerpunkt im Bereich der Verwaltung oder des Projektmanagements.
- mindestens zweijährige berufliche Erfahrung im Bereich der Sicherheitsbehörden.
- sehr gute Kenntnisse im Bereich des fachlichen Applikationsbetriebs von Geoinformationssystemen, Geodateninfrastrukturen oder Metadatenanalysesystemen.
- Erfahrung in der Steuerung von externen Dienstleistern.
- Erfahrungen im Bereich der Konzeptionierung von Weiterentwicklungsvorhaben sowie bei der Durchführung von Beschaffungsvorgängen.
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz.
Verfahrenshinweise
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Frauen werden besonders zur Bewerbung aufgefordert. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund – bitte beachten Sie das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Arbeiten Sie gemeinsam mit uns IM AUFTRAG DER DEMOKRATIE! Bewerben Sie sich bis zum 02.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes (BVA) unter der Verfahrensnummer AWV-2025-056 auf Website. Beachten Sie, dass eine Bewerbung beim Bundesamt für Verfassungsschutz ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des BVA möglich ist. Das Bestehen von schriftlichen und mündlichen Eignungstests ist Voraussetzung für die weitere Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Nähere Informationen rund um das Bewerbungsverfahren und die erforderliche Sicherheitsüberprüfung für eine Tätigkeit im Inlandsnachrichtendienst des Bundes finden Sie unter Karriere. Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bundesverwaltungsamt – Servicezentrum Personalgewinnung – unter der Rufnummer +49(0)22899/358-86911 gerne zur Verfügung.
Consultant (m/w/d) als Referent/-in in der technischen Analyseunterstützung Arbeitgeber: Bundesamt für Verfassungsschutz
Kontaktperson:
Bundesamt für Verfassungsschutz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant (m/w/d) als Referent/-in in der technischen Analyseunterstützung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sicherheitsbehörden arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geoinformationssysteme und der Datenanalyse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Eignungstests vor. Informiere dich über die Art der Tests, die durchgeführt werden könnten, und übe entsprechende Aufgaben, um deine Chancen zu erhöhen, die Tests erfolgreich zu bestehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenz in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck bei den Entscheidungsträgern zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant (m/w/d) als Referent/-in in der technischen Analyseunterstützung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich der Sicherheitsbehörden und deine Kenntnisse im Applikationsbetrieb hervor.
Betone deine Soft Skills: Da die Position Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Verfassungsschutz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenstellung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Consultants im Bereich technische Analyseunterstützung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und IT-Systeme dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Steuerung von externen Dienstleistern und der Optimierung von Geschäftsprozessen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeit zeigen
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Interesse an der Organisation zeigen
Informiere dich über das Bundesamt für Verfassungsschutz und dessen Rolle in der Gesellschaft. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des BfV hast und bereit bist, einen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu leisten.