Grant Manager:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Grant Manager:in (m/w/d)

Wien Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Medizinische Universität Wien

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Drittmittelprojekte und unterstütze Forschende bei Anträgen und Budgetierung.
  • Arbeitgeber: Die Medizinische Universität Wien ist eine führende biomedizinische Forschungs- und Lehrinstitution in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, interne Weiterbildungen und Gesundheitsmaßnahmen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Förderantragswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Inklusion und bieten ein sicheres Arbeitsumfeld.

Wissen schaffen, vermitteln und anwenden. Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Das Ignaz Semmelweis Institut – Interuniversitäres Institut für Infektionsforschung (Direktion) der Interuniversitären Organisationseinheiten sucht in Vollzeit (40 Wochenstunden) und unbefristet eine:n Grant Manager:in (m/w/d). Gestalten Sie den Erfolg exzellenter Forschung mit – in einer Schlüsselrolle zwischen Wissenschaft, Verwaltung und Förderinstitutionen. Sie sind zahlenaffin, denken strategisch und behalten auch bei komplexen Projekten stets den Überblick? Sie möchten aktiv zur Realisierung wissenschaftlicher Innovationen beitragen und arbeiten gerne an der Schnittstelle von Forschung, Finanzen und Administration? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Grant Manager:in mit Schwerpunkt Forschungsförderung und Projektmanagement!

In dieser verantwortungsvollen Position unterstützen Sie Forschende und die Institutsleitung bei der Planung, Umsetzung und Abwicklung nationaler und internationaler Drittmittelprojekte. Sie sind zentrale Ansprechperson für administrative, finanzielle und koordinative Fragestellungen im gesamten Förderzyklus.

Ihre Aufgaben:

  • Ganzheitliches Drittmittel- und Projektmanagement: von der Antragstellung über die Mittelverwaltung bis zum Abschlussbericht
  • Beratung und Unterstützung bei Forschungsanträgen: inklusive Budgetierung, Vertragsprüfung und Einhaltung der Förderrichtlinien
  • Koordination mit internen Partner:innen (z.B. MedUni Wien, Graz, Innsbruck, JKU Linz, vetmeduni Wien) sowie externen Förderinstitutionen und Kooperationspartner:innen
  • Sicherstellung der Compliance: Einhaltung von ethischen Vorgaben, Datenschutzbestimmungen und Förderauflagen
  • Verwaltung und Nachverfolgung von Verträgen: u.a. Material Transfer Agreements (MTA), Confidential Disclosure Agreements (CDA) und Kooperationsverträge
  • Berichts- und Dokumentationsmanagement: Erstellung von Fortschrittsberichten, Budgetübersichten und Präsentationen
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation
  • Finanzmanagement und Controlling: im Kontext von Forschungsprojekten
  • Organisation projektbezogener Meetings: inklusive Protokollierung und Nachbereitung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in den Bereichen Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbar
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Schreiben von Förderanträgen auf nationaler und EU-Ebene im Forschungs- oder Hochschulbereich
  • Fundierte Kenntnisse im Drittmittelmanagement und der Administration von Forschungsprojekten
  • Erfahrung im Finanz- und Budgetcontrolling sowie im Umgang mit Förderbedingungen
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel, Word, PowerPoint); Erfahrung mit SAP, EDM oder anderen Forschungs-/Verwaltungssystemen von Vorteil
  • Ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Hohe Serviceorientierung, Hands-on-Mentalität und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprachen von Vorteil

Unser Angebot:

  • Eine verantwortungsvolle Rolle mit direkter Wirkung auf den Forschungserfolg
  • Mitarbeit in einem engagierten, wissenschaftsnahen Umfeld mit Sinn und Dynamik
  • Die Möglichkeit, Ihre Expertise einzubringen und Prozesse aktiv mitzugestalten
  • Interne Weiterbildungen
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Kantine
  • Gleitzeit & Telearbeit
  • Kinderbetreuung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Mitarbeiter:innenrabatte
  • Parkmöglichkeit
  • Sichere Arbeitgeberin
  • Work-Life-Balance
  • Mitarbeiter:innen-Events
  • Beratungsangebote
  • Barrierefreiheit und Bekenntnis zur Diversität und Inklusion
  • Jobticket

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung (Uni-KV, VerwGr. IVa) beträgt derzeit Euro 3.390,- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter meduniwien.ac.at/behindertenvertrauenspersonen.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei. Geben Sie die Kennzahl 409/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 30. Juli 2025 an:

Grant Manager:in (m/w/d) Arbeitgeber: Medizinische Universität Wien

Die Medizinische Universität Wien ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiter:innen eine verantwortungsvolle Rolle in einem dynamischen und wissenschaftsnahen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielzahl von Gesundheits- und Familienangeboten fördert die MedUni Wien eine ausgewogene Work-Life-Balance und ein inklusives Arbeitsklima. Zudem profitieren die Mitarbeiter:innen von einer sicheren Anstellung und attraktiven Zusatzleistungen, die den Arbeitsplatz zu einem Ort machen, an dem man gerne arbeitet und sich entfalten kann.
Medizinische Universität Wien

Kontaktperson:

Medizinische Universität Wien HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grant Manager:in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Forschungsförderung und Projektmanagement zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die von relevanten Institutionen angeboten werden, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über Förderinstitutionen

Setze dich intensiv mit den verschiedenen nationalen und internationalen Förderinstitutionen auseinander. Verstehe deren Anforderungen und Prioritäten, um gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können, wenn du dich bewirbst oder Gespräche führst.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Drittmittelmanagement und in der Projektkoordination verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu präsentieren und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Leidenschaft für Forschung

Mache deutlich, dass du eine echte Leidenschaft für wissenschaftliche Innovationen und die Unterstützung von Forschenden hast. Teile deine Ideen, wie du zur Verbesserung von Prozessen im Drittmittelmanagement beitragen kannst, um dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grant Manager:in (m/w/d)

Projektmanagement
Fördermittelmanagement
Budgetierung
Vertragsprüfung
Compliance-Kenntnisse
Finanzcontrolling
Dokumentationsmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel, Word, PowerPoint)
Erfahrung mit SAP oder ähnlichen Systemen
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Grant Manager:in unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Drittmittelmanagement und deine Erfahrung im Schreiben von Förderanträgen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Medizinische Universität Wien vorbereitest

Verstehe die Rolle des Grant Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Grant Managers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Förderanträge geschrieben oder Projekte verwaltet hast.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Wissen über Drittmittelmanagement und deine Erfahrungen im Finanz- und Budgetcontrolling. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MS Office und anderen relevanten Systemen am besten präsentieren kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine Serviceorientierung hervor

Die MedUni Wien legt großen Wert auf eine hohe Serviceorientierung. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Lösungen für Herausforderungen gefunden hast und wie du die Bedürfnisse von Forschenden unterstützt hast.

Grant Manager:in (m/w/d)
Medizinische Universität Wien
Jetzt bewerben
Medizinische Universität Wien
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>