Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche in einem großen Team und bereite täglich 1'000 gesunde Mahlzeiten zu.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital mit über 2'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 32 Ferientage, 13 Monatslöhne und diverse Vergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entfalte deine Kreativität beim Kochen und lerne in verschiedenen Küchenbereichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarstufe, Ehrgeiz, Geschicklichkeit und Freude am Kochen sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte Einblicke in die Küche und entdecke unser Arbeitsumfeld auf Instagram.
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 100'000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
Du möchtest in einem grossen Team von 35 Kolleginnen und Kollegen kochen und dazu beitragen, dass täglich 1'000 Mahlzeiten für das gesamte Spital – für unsere Patientinnen und Patienten sowie für unsere Mitarbeitenden – zubereitet werden? Wir bieten Dir per 01. August 2026 folgende Zukunftschance an:
- Lehrstelle Koch / Köchin EFZ (EBA / Vorlehre möglich)
Dein Arbeitsalltag: In unserer Küche veredelst Du Lebensmittel zu einem gesunden und abwechslungsreichen Angebot. Du lernst die verschiedenen Zubereitungsarten anwenden und kannst Deine Kreativität beim Dekorieren und Präsentieren von Gerichten ausleben.
Du bringst mit:
- eine abgeschlossene Sekundarstufe und bist bereit für eine Lehre
- Ehrgeiz und Motivation zu lernen
- Geschicklichkeit und Kreativität
- Freude am Veredeln von Lebensmitteln
- Deutsch oder Französisch mit Schulkenntnissen der anderen Sprache
Wir ermöglichen Dir:
- Einblick in verschiedene Bereiche: kalte Küche, Konditorei, Produktion und Service
- dass Du Dich richtig entspannen kannst: 32 Ferientage
- 13 Monatslöhne
- diverse Vergünstigungen (Halbtax und Beitrag an dein ÖV-Abo, Manor, Zalando, Mediamarkt, etc.)
- ein Personalrestaurant und eine Cafeteria mit vergünstigten Preisen
Möchtest Du einen Einblick in unser Arbeitsumfeld erhalten? Finde uns auf Instagram. Hast Du noch Fragen? Info's gibt Dir Thomas Walser, Leiter Verpflegung, Tel. 032 324 26 28.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann bewirb Dich jetzt mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten 2 Schuljahre
- Berichte und Bestätigungen von Berufswahlpraktika
Lehrstelle Koch / Köchin EFZ Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel (SZB)
Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel (SZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Koch / Köchin EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Küche, die du während deiner Lehre kennenlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der kalten Küche, Konditorei und dem Service hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um einen Einblick in die Arbeitsweise des Spitalzentrums Biel zu bekommen. Folge ihnen auf Instagram und kommentiere oder stelle Fragen zu ihren Beiträgen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kreativität beim Kochen zu demonstrieren. Überlege dir einige eigene Rezeptideen oder Präsentationsstile, die du im Vorstellungsgespräch vorstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Ehrgeiz, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Leben nennst, wo du Herausforderungen gemeistert hast. Dies kann in der Schule oder bei Praktika gewesen sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Koch / Köchin EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben. Erkläre, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Lehrstelle im Spitalzentrum Biel besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation, in einem großen Team zu arbeiten.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder besondere Projekte, die deine Fähigkeiten im Bereich Kochen und Lebensmittelverarbeitung zeigen. Vergiss nicht, deine Schulbildung und Sprachkenntnisse aufzuführen.
Zeugnisse und Bestätigungen: Füge die Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre sowie Berichte und Bestätigungen von Berufswahlpraktika bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorgehoben werden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel (SZB) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Lehre als Koch/Köchin und deine Erfahrungen in der Küche. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität in der Küche wichtig ist, bringe Beispiele für Gerichte oder Zubereitungen mit, die du selbst kreiert hast. Vielleicht hast du auch eine besondere Präsentationstechnik, die du zeigen kannst. Das wird dein Interesse und deine Leidenschaft für das Kochen unterstreichen.
✨Informiere dich über das Spitalzentrum Biel
Mache dich mit dem Spitalzentrum Biel und dessen Angeboten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität der Verpflegung für Patienten und Mitarbeitende zu verbessern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren. Fragen zu den verschiedenen Bereichen der Küche oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.