Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patienten in einem dynamischen Spitalumfeld.
- Arbeitgeber: Das Spitalzentrum Biel ist ein modernes Zentrumsspital in der zweisprachigen Region Biel-Seeland.
- Mitarbeitervorteile: 38-Stunden-Woche, 32 Ferientage, diverse Vergünstigungen und ein Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit der Chance, verschiedene Fachgebiete kennenzulernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarstufe, Interesse an Menschen und Bereitschaft zur Lehre.
- Andere Informationen: Folge uns auf Instagram für Einblicke in unser Arbeitsumfeld!
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura (Schweiz). Es bietet der gesamten Bevölkerung eine umfassende Versorgung in allen Fachgebieten der modernen Medizin. Jedes Jahr schenken uns über 100'000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen. Im Spitalzentrum Biel finden rund 2'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 40 verschiedenen Berufen eine attraktive Aufgabe.
Du möchtest Deine Lehre in einem Akutspital absolvieren, dabei die Möglichkeit haben, verschiedene Fachgebiete kennenzulernen und siehst die Zweisprachigkeit als Chance für Deine Zukunft? Wir bieten Dir per 01. August 2026 folgende Zukunftschance an:
Lehrstelle Fachmann/-frau Gesundheit EFZ (FaGe)
Dein Arbeitsalltag:
- Du pflegst und betreust Menschen aller Altersgruppen während ihres Spitalaufenthalts, dies ist abwechslungsreich und vielseitig – Jeder Tag ist anders.
- Medizinische Aufgaben: Du überwachst Vitalzeichen wie Blutdruck und Puls. Du lernst viel über den menschlichen Körper und moderne Medizintechnik.
- Du kümmerst Dich um administrative und logistische Aufgaben auf Deiner Abteilung. Du managst Material- und Medikamente und führst die Patientendokumentation.
- Mit der Unterstützung der Berufsbildenden arbeitest Du selbständig, aber auch eng mit Deinem Team zusammen.
Du bringst mit:
- eine abgeschlossene Sekundarstufe und bist bereit für eine Lehre
- Ausdauer und Motivation für den Beruf und Deine Ausbildung
- Interesse an Menschen, Empathie und Geduld
- Deutsch oder Französisch mit Schulkenntnissen der anderen Sprache
Wir bieten Dir:
- eine spannende, fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung: Du lernst verschiedene Bereiche im Rotationsverfahren kennen
- eine 38h-Woche
- eine Ausbildung nach Deiner Wahl: mit oder ohne Berufsmaturität, auf Deutsch, Französisch oder zweisprachig
- 32 Ferientage
- 13 Monatslöhne
- diverse Vergünstigungen (Halbtax und Beitrag an dein ÖV-Abo, Manor, Zalando, Mediamarkt, etc.)
- ein Personalrestaurant und eine Cafeteria mit vergünstigten Preisen
Möchtest Du einen Einblick in unser Arbeitsumfeld erhalten? Finde uns auf Instagram. Hast Du noch Fragen? Info's gibt Dir Katrin Mätzener, Berufsbildungsverantwortliche Pflege/ MTT, Tel. 032 324 44 81.
Fühlst Du Dich angesprochen? Dann bewirb Dich jetzt mit:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten 2 Schuljahre
- Berichte und Bestätigungen von Berufswahlpraktika
Lehrstelle Fachmann/-frau Gesundheit EFZ Arbeitgeber: Spitalzentrum Biel (SZB)
Kontaktperson:
Spitalzentrum Biel (SZB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachgebiete im Spitalzentrum Biel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern. Da Zweisprachigkeit gefordert ist, kann es hilfreich sein, sich mit französischen Begriffen und medizinischen Ausdrücken vertraut zu machen, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Beruf des Fachmanns/der Fachfrau Gesundheit. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen interessiert, um dies im Gespräch überzeugend zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Beruf des Fachmanns/der Fachfrau Gesundheit ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Spitalzentrum Biel entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Bestätigungen: Füge die Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre sowie Berichte und Bestätigungen von Berufswahlpraktika bei. Diese Dokumente sollten deine bisherigen Leistungen und Erfahrungen im Gesundheitsbereich unterstreichen.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf in korrektem Deutsch oder Französisch verfasst sind, je nachdem, welche Sprache du bevorzugst. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitalzentrum Biel (SZB) vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Sprachkenntnisse. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Empathie und Interesse
Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit verschiedenen Personengruppen demonstrieren kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Informiere dich über das Spitalzentrum Biel
Recherchiere im Vorfeld über das Spitalzentrum Biel, seine Werte und die verschiedenen Fachgebiete. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Eine gepflegte Erscheinung zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und dem Unternehmen. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, da du möglicherweise auch praktische Aufgaben besprechen wirst.