Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche köstliche Gerichte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Landzeit Autobahn-Restaurants bieten frische, gesunde Ernährung in 16 Restaurants in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Aufstiegschancen, Trinkgeldbeteiligung und gesunde Verpflegung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine Kochkünste in einem professionellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung erforderlich; Quereinsteiger und Hobbyköche sind willkommen.
- Andere Informationen: Zimmer kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Koch/Köchin - EUR 2.250,-/40 Stunden in Tauernalm
Unternehmensbeschreibung: Landzeit Autobahn-Restaurants stehen für einzigartige Angebotslinien und bewusste, gesunde Ernährung mit saisonalen Frischeprodukten. Landzeit Köche können wirklich noch kochen und identifizieren sich mit dem Handwerk.
Stellenbeschreibung: Als Koch/Köchin im Markt-Restaurant verfügen Sie über qualitätsorientiertes Denken und Hygienebewusstsein.
Wir bieten:
- selbstständiges Arbeiten
- sicheren Arbeitsplatz
- Jahresanstellung
- Einschulung und Weiterentwicklung
- Aufstiegschancen
- gesunde Verpflegung
- beigestellte Berufsbekleidung
- gutes Betriebsklima
- professionelles Arbeitsumfeld
- 5-Tage-Woche
- zahlreiche Kontakte zu Kollegen und Gästen
- leistungsgerechte Bezahlung, Überbezahlung möglich
- Trinkgeldbeteiligung
- Zimmer wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt
Arbeitsort: Landzeit Tauernalm, Flachauwinklstraße 301, 5542 Flachau
Kontakt: Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) mit Foto z. H. Frau Adrienn Bauknecht an Restaurant Angath GmbH, Autobahnrestaurant & Motorhotel Tauernalm, Flachauwinklstraße 301, 5542 Flachau.
Teilzeit-Koch/Köchin Arbeitgeber: Landzeit GmbH
Kontaktperson:
Landzeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeit-Koch/Köchin
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Leidenschaft fürs Kochen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch kreative Ideen für Gerichte hast, die zu den saisonalen Frischeprodukten passen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die speziellen Angebote und die Philosophie von Landzeit Autobahn-Restaurants. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder in der Gastronomiebranche. Vielleicht kannst du durch persönliche Kontakte Empfehlungen erhalten oder sogar einen Einblick in den Arbeitsalltag bei Landzeit gewinnen, was dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Küche testen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und dein Wissen über Hygiene und Qualität in der Küche am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeit-Koch/Köchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Landzeit Autobahn-Restaurants. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, das Angebot und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kochfähigkeiten und relevante Erfahrungen hervorhebt. Auch Hobbyköche und Quereinsteiger sollten ihre Leidenschaft für das Kochen betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne bei Landzeit arbeiten möchtest und was du zur Küche beitragen kannst. Betone deine Begeisterung für frische, gesunde Ernährung.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein aktuelles Foto beisammen hast. Achte darauf, dass alles ordentlich und professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landzeit GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da die Stelle als Koch/Köchin viel mit Kochen und der Zubereitung von Speisen zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kochkünsten und deinen Lieblingsgerichten vorbereiten. Überlege dir, welche saisonalen Produkte du gerne verwendest und wie du gesunde Gerichte zubereitest.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der sich mit dem Handwerk identifiziert. Teile deine Erfahrungen und Geschichten, die deine Liebe zum Kochen zeigen. Vielleicht hast du ein besonderes Rezept oder eine Technik, die du gerne anwendest.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
In der Gastronomie ist Hygiene von größter Bedeutung. Sei bereit, über Hygienestandards und -praktiken zu sprechen, die du in deiner bisherigen Erfahrung beachtet hast. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst und professionell bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Aufstiegschancen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich in das Team integrieren möchtest.