Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Brandschutzlösungen und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Hagen Ingenieurgesellschaft ist ein führendes Ingenieurbüro für Brandschutz in Lübeck.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Bereichs und trage zur Sicherheit von Gebäuden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger sind willkommen; Leidenschaft für Architektur und Technik ist entscheidend.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Neues zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Ingenieur und Sachverständigenbüro für Brandschutz suchen wir für unsere Niederlassung in Lübeck ab sofort eine(n) Architekt/Bauingenieur(in) (m/w/d) als Quereinsteiger in den Brandschutz in Vollzeit.
Nähere Informationen unter Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH, Bei der Lohmühle 84, 23554 Lübeck.
Bewerbungen bitte an:
Architekt/Bauingenieur(in) (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH
Kontaktperson:
Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt/Bauingenieur(in) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Brandschutz. Besuche relevante Seminare oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Brandschutz auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Quereinstieg in den Brandschutz. Erkläre, warum du diesen Schritt machen möchtest und welche Fähigkeiten du aus deinem bisherigen Werdegang einbringst, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/Bauingenieur(in) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und den spezifischen Bereich des Brandschutzes zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Architekt/Bauingenieur(in) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für den Brandschutz wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du als Quereinsteiger im Brandschutz mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Branche.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Brandschutz. Zeige während des Interviews, dass du ein grundlegendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Normen in diesem Bereich hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Architekt oder Bauingenieur unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Unternehmen im Brandschutz sieht.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese im Ingenieurwesen oft entscheidend sind.