Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Eigenverantwortliche Arbeit im Fachärzteteam und postoperative Betreuung auf der Intensivstation.
  • Arbeitgeber: St. Walburga-Krankenhaus Meschede ist ein führender Gesundheitsversorger in Südwestfalen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erweitere deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie oder kurz vor der Prüfung, mit Engagement und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

St. Walburga-Krankenhaus Meschede engagiert sich täglich mit höchster Sorgfalt und Einsatzbereitschaft für die Menschen in der Region. Mit unserem breit gefächerten Behandlungsspektrum gehören wir zu den führenden Gesundheitsversorgern und größten Arbeitgebern der Region.

In der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin werden jährlich über 2.800 stationäre sowie mehr als 400 ambulante Anästhesien in vier hochmodernen OP-Sälen durchgeführt. Die Abteilung ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter Zeus-Narkosegeräte und Sonographie für Regionalanästhesien sowie Gefäßpunktionen. Es kommen alle gängigen Narkoseverfahren zum Einsatz, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Regionalanästhesieverfahren wie thorakale PDA und Plexuskatheter gelegt wird. Direkt an den OP-Bereich angeschlossen befindet sich ein Aufwachraum mit fünf Betten.

Die interdisziplinäre Intensivstation verfügt über 12 Betten und ist technisch auf dem neuesten Stand. Sie bietet 12 Beatmungsplätze (SERVO U), Dialyse- und CCVH-Möglichkeiten, PiCCO-Monitoring sowie ECMO-Therapie. Die organisatorische Leitung der Intensivstation liegt in den Händen der Anästhesiologie.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem engagierten Fachärzteteam und fungieren als kompetente Ansprechperson für die Operateur innen.
  • Das operative Spektrum umfasst Eingriffe in der Viszeralchirurgie, Koloproktologie, Unfallchirurgie sowie Endoprothetik.
  • Die Anästhesieabteilung ist für die postoperative Betreuung der Patient innen auf der interdisziplinären Intensivstation verantwortlich.
  • Durch die Möglichkeit, an weiteren operativen Standorten innerhalb des Alexianer Klinikums Hochsauerland tätig zu sein, können Sie Ihr anästhesiologisches Leistungsspektrum erweitern, beispielsweise im Bereich der Neurochirurgie.
  • Option, als Notärzt in im Klinikum mitzuwirken, sofern die Fachkunde Rettungsdienst vorliegt.
  • Ein durchdachtes Arbeitszeitmodell sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen der Vergütung der Dienste und ausreichenden Freizeitmöglichkeiten.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt/Fachärztin für Anästhesiologie oder stehen kurz vor der Facharztprüfung.
  • Sie zeichnen sich durch Engagement und eine selbstständige Arbeitsweise aus.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Intensivmedizin und Schmerztherapie.
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Einsatzfreude, Teamfähigkeit und einem wirtschaftlichen Denken.

Unser Angebot:

  • Vielfältige Einstiegs-, Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Hervorragende Fort- und Weiterbildungschancen.
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
  • Leistungsgerechte Vergütung, ergänzt durch eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
  • Verlässliche Dienstplangestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
  • Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive.
  • Tarifgebundene Vergütung und arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung.
  • Vergünstigungen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
  • Urlaubsanspruch gemäß Tarifvereinbarungen.
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • E-Bike-Leasing für umweltfreundliche Mobilität.
  • Betriebssportangebote und Zugang zu einem eigenen Fitnessraum.

Schwerbehinderte Bewerer innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede

Das St. Walburga-Krankenhaus Meschede ist ein herausragender Arbeitgeber im Herzen Südwestfalens, der Ihnen als Oberarzt in der Anästhesiologie und operativen Intensivmedizin nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer tarifgebundenen Vergütung profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einer familienfreundlichen Umgebung, die ideal für Freizeitaktivitäten und Familienleben ist.
S

Kontaktperson:

st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St. Walburga-Krankenhauses, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erhalten.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die Anästhesiologie und Intensivmedizin, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Anästhesie und Intensivmedizin unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere gründlich über das St. Walburga-Krankenhaus und seine Abteilungen. Verstehe die speziellen Verfahren und Technologien, die dort verwendet werden, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Facharzt für Anästhesiologie
Intensivmedizinische Kenntnisse
Schmerztherapie
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Engagement
Wirtschaftliches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Viszeralchirurgie
Kenntnisse in der Koloproktologie
Fähigkeit zur postoperativen Betreuung
Notarzttauglichkeit (optional)
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Anästhesiologie und operativen Intensivmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Krankenhaus ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den gängigen Anästhesieverfahren und der Intensivmedizin auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deinen Erfahrungen in der Anästhesiologie zu beantworten.

Teamfähigkeit betonen

Da die Arbeit im Anästhesieteam und auf der Intensivstation stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige während des Interviews, dass du an kontinuierlicher Weiterbildung interessiert bist. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das St. Walburga-Krankenhaus bietet, und stelle gezielte Fragen dazu.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu deinen Vorstellungen passt.

Oberarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
st-walburga-krankenhaus-meschede st-walburga-krankenhaus-meschede
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>