Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue unsere Social Media-Kanäle und unterstütze das Team bei Projekten.
- Arbeitgeber: Die Commerzbank-Stiftung fördert Kultur, Soziales und Wissenschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Remote Work, kreative Freiheit und eine attraktive Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Kommunikations-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften mit Social Media-Erfahrung.
- Andere Informationen: Starte ab 01.10.2025 und entwickle dich in einem kreativen Umfeld.
Zu deinen Aufgaben gehört es in erster Linie, die Social Media-Kanäle der Stiftung (Instagram, LinkedIn) inhaltlich und gestalterisch zu betreuen. Das Einbringen eigener Ideen schätzen wir hier sehr. Hinzu kommt die Unterstützung des Vorstandstandems in den Bereichen Projektmanagement, bei Recherchen zu Förderthemen, beim Verfassen von Texten wie auch bei der Betreuung der Website.
Die Commerzbank-Stiftung ist die selbständige Unternehmensstiftung der Commerzbank und fördert bundesweit Kultur, Soziales und Wissenschaft. Mit unserem kompakten Team sind wir im Kommunikationsbereich der Bank verankert. Wir bieten ein vielfältiges und inspirierendes Arbeitsumfeld. Kreativität und Eigenverantwortung werden bei uns groß geschrieben. Dabei gehört Remote Work genauso dazu wie eine attraktive Bezahlung.
Dein Profil
- Student*in der Kommunikations-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften oder eines ähnlich relevanten Studiengangs
- Interesse an den Themen der Stiftung
- Praktische Erfahrungen im Social Media-Bereich, vor allem Instagram und LinkedIn
- Praktische Erfahrungen oder Offenheit neues zu lernen in den Bereichen Bildbearbeitung und Videoschnitt
- Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Spaß am Schreiben
- Erste Erfahrungen im journalistischen Schreiben von Vorteil
- Sicherer Umgang mit MS Office
Bist du bereit, ab 01.10.2025 in einem starken Team zu starten? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung. Für Rückfragen steht dir Astrid Kiessling-Taskin, Vorständin Commerzbank-Stiftung, unter +49 69 136 50964, gerne zur Verfügung.
Praktikant*in in der Unternehmensstiftung mit Schwerpunkt Social Media (m/w/divers) Arbeitgeber: Commerzbank AG
Kontaktperson:
Commerzbank AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in in der Unternehmensstiftung mit Schwerpunkt Social Media (m/w/divers)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern der Commerzbank-Stiftung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an den Themen der Stiftung, indem du aktuelle Trends und relevante Inhalte auf Instagram und LinkedIn beobachtest. Teile deine Gedanken dazu in deinen eigenen Social Media-Kanälen, um deine Kreativität und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine praktischen Erfahrungen im Social Media-Bereich konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche kreativen Ideen du für die Social Media-Kanäle der Stiftung einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Projekte und Initiativen der Commerzbank-Stiftung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du dich mit der Mission der Stiftung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in in der Unternehmensstiftung mit Schwerpunkt Social Media (m/w/divers)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stiftung: Informiere dich gründlich über die Commerzbank-Stiftung und ihre Ziele. Besuche die Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte deine Bewerbung kreativ: Da Kreativität in dieser Position geschätzt wird, solltest du deine Bewerbung ansprechend gestalten. Überlege dir, wie du deine Ideen und Erfahrungen im Social Media-Bereich am besten präsentieren kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Social Media, insbesondere Instagram und LinkedIn, hervor. Zeige auf, wie du diese Plattformen kreativ genutzt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Schreibe einen überzeugenden Text: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende klare und prägnante Sprache, um deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Commerzbank AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Social Media Fragen vor
Da der Schwerpunkt der Stelle auf Social Media liegt, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Best Practices auf Plattformen wie Instagram und LinkedIn vertraut machen. Überlege dir, welche kreativen Ideen du für die Stiftung einbringen könntest.
✨Zeige deine Kreativität
Die Stiftung schätzt kreative Ansätze. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Social Media vor, um zu demonstrieren, wie du Inhalte gestalten und anpassen kannst. Vielleicht hast du auch eigene Projekte, die du präsentieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist wichtig in dieser Rolle. Sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Stiftung, indem du Fragen zu ihren Projekten, Werten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.