Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Umsetzung der gesamten IT-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: UI ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Biete flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit strategischer Führung und innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik und 8-10 Jahre Erfahrung in IT-Infrastruktur.
- Andere Informationen: Führung eines Teams von über 40 Mitarbeitern und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Der Leiter der IT-Infrastruktur ist verantwortlich für die Planung, das Design, die Implementierung und die Wartung der gesamten IT-Infrastruktur von UI. Diese Rolle, die an den Group CTO berichtet, stellt sicher, dass alle Systeme von Rechenzentren und Netzwerken bis hin zu Cloud-Diensten mit maximaler Effizienz arbeiten, Risiken mindern und mit der Geschäftsstrategie in Einklang stehen. Die Rolle kombiniert strategische Führung mit einem praktischen Ansatz im Infrastrukturmanagement, um sicherzustellen, dass die IT-Systeme von UI sicher, zuverlässig und skalierbar sind. Der erfolgreiche Kandidat wird die Teams für Netzwerk, Datenbank, SysAdmin und Endbenutzer bei UI leiten und ist verantwortlich für über 40 FTEs sowie mehrere Vertragsressourcen und Drittanbieter.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Strategische Führung & Planung: Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden IT-Infrastrukturstrategie, die mit den übergeordneten Geschäftszielen in Einklang steht. Erstellung von Fahrplänen für zukünftige Infrastrukturprojekte zur Ermöglichung von Skalierbarkeit und Unterstützung von Wachstumsinitiativen. Bewertung neuer Technologien und Trends, um sicherzustellen, dass die Organisation an der Spitze der Innovation bleibt.
- Infrastrukturmanagement: Überwachung des Designs, der Implementierung und der Wartung von Rechenzentren, Servern, Netzwerken, Cloud- und Endbenutzerumgebungen. Sicherstellen, dass Systeme robust, sicher und konform mit relevanten Branchenstandards und Vorschriften (z.B. GDPR, HIPAA) sind. Entwicklung und Pflege von Notfallwiederherstellungs- und Geschäftskontinuitätsplänen.
- Sicherheit & Compliance: Implementierung und Aufrechterhaltung von Cybersicherheitsrichtlinien und -verfahren zum Schutz von Unternehmensdaten und IT-Vermögenswerten. Überwachung der Systemleistung und -sicherheit, proaktive Identifizierung und Behebung von Schwachstellen. Zusammenarbeit mit Sicherheitsteams zur Durchführung von Risikoanalysen und Audits.
- Teamführung & Zusammenarbeit: Leitung, Mentoring und Management eines qualifizierten Teams von IT-Fachleuten. Förderung einer Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung innerhalb der IT-Abteilung. Enge Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, einschließlich Anwendungsentwicklung, Geschäftsoperationen und Führungsebene, um sicherzustellen, dass IT-Initiativen die organisatorischen Ziele unterstützen. Transformation in Richtung einer kollaborativen globalen IT vorantreiben (Förderung digitaler Führungsfähigkeiten und Selbstständigkeit, Beseitigung von Silos und Förderung internationaler Zusammenarbeit, z.B. mit Partnern).
- Lieferanten- & Budgetmanagement: Verwaltung der Beziehungen zu externen Anbietern und Dienstleistern, um qualitativ hochwertige und kosteneffiziente IT-Lösungen sicherzustellen. Entwicklung, Verwaltung und Überwachung des Budgets für die IT-Infrastruktur, Verhandlung von Verträgen und Service-Level-Agreements nach Bedarf. Kontinuierliche Identifizierung von Möglichkeiten zur Kostenreduzierung, Effizienzsteigerung und operativer Exzellenz.
- Operative Exzellenz: Etablierung von Kennzahlen und KPIs zur Überwachung der Infrastrukturleistung und -effizienz. Überwachung des Lebenszyklusmanagements von IT-Vermögenswerten, um optimale Leistung sicherzustellen und Ausfallzeiten zu minimieren. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von IT-Richtlinien, -verfahren und -dokumentationen.
- Service Management: Sicherstellung der Einhaltung interner SLAs für alle Infrastrukturservices. Als Eskalationspunkt für alle Infrastruktur-Serviceausfälle fungieren. Verwaltung von Dritten, die mit der Bereitstellung von Infrastrukturservices beauftragt sind.
Ihre Fähigkeiten:
- Bildung: Bachelor-Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich. Ein Master-Abschluss oder relevante fortgeschrittene Zertifizierungen (z.B. Microsoft Certified Solutions Expert, Cisco Certified Network Professional) sind sehr wünschenswert.
- Erfahrung: Mindestens 8–10 Jahre progressive Erfahrung in IT-Infrastrukturrollen. Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung in der Leitung großangelegter IT-Projekte und -Teams. Nachweislicher Erfolg im Management und der Skalierung komplexer IT-Umgebungen in schnelllebigen oder risikobehafteten Branchen.
- Technische Fähigkeiten: Tiefgehendes Wissen über Netzwerkarchitektur, Cloud-Plattformen, Rechenzentrumsbetrieb und bewährte Verfahren der Cybersicherheit. Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien, Speicherlösungen und Unternehmenssoftwareplattformen. Vertrautheit mit regulatorischen Compliance-Anforderungen und Branchenstandards.
- Soziale Fähigkeiten: Strategischer Denker mit starken Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeiten. Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten mit der Fähigkeit zur Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen der Organisation. Nachgewiesene Führungsfähigkeiten, einschließlich Teambildung, Mentoring und Leistungsmanagement. Fähigkeit, mehrere konkurrierende Prioritäten in einem dynamischen Umfeld zu managen.
Head of IT Infrastructure Arbeitgeber: Universal Investment
Kontaktperson:
Universal Investment HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of IT Infrastructure
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Meetups teil, die sich auf IT-Infrastruktur und Cloud-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Bleibe über die neuesten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur informiert, insbesondere in Bezug auf Cloud-Services und Cybersecurity. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Branche hast.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und Erfolge in der Teamleitung zeigen. Betone, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Rolle des Head of IT Infrastructure zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of IT Infrastructure
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du die Schlüsselqualifikationen und -fähigkeiten, die für die Position des Head of IT Infrastructure erforderlich sind, verstehst.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Betone deine Führungserfahrung, Kenntnisse in der IT-Infrastruktur und Erfolge in früheren Positionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die IT-Infrastruktur und deine strategische Denkweise unterstreicht. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Visionen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Prüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universal Investment vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die strategischen Ziele des Unternehmens und wie die IT-Infrastruktur dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, eine IT-Strategie zu entwickeln, die mit den Geschäftszielen übereinstimmt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Netzwerktechnologien, Cloud-Diensten und Sicherheitspraktiken. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Technologien kennst, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Fokussiere auf Teamführung und Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Führung und Entwicklung von Teams zeigen. Betone, wie du eine Kultur der Innovation und kontinuierlichen Verbesserung fördern kannst.
✨Budget- und Vendor-Management
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Management von Budgets und externen Dienstleistern zu sprechen. Zeige, wie du Kosten senken und gleichzeitig die Qualität der IT-Dienstleistungen sicherstellen kannst.