Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der individuellen Pflege und Alltagsbewältigung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Träger im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft und Berufserfahrung in der Pflege.
- Andere Informationen: Starterprämie von 3.000 Euro und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Umsetzung des Pflegekonzeptes und des Leitbildes
- Durchführung einer individuellen und aktivierenden Pflege unserer Bewohner
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Umsetzung der Pflegedokumentation und -planung
- Verantwortung der Medikamentenausgabe
- Enger Kontakt zu Bewohnern, Angehörigen und Ärzten
- Einhaltung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Mitwirkung bei der fachlichen Anleitung und Förderung von Pflegehilfskräften, Auszubildenden und Praktikanten
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft
- Berufserfahrung in der Kranken- und/oder Altenpflege
- Engagierte, motivierte und einfühlsame Persönlichkeit
- Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team
- Wertschätzender Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen
- Freundliches Auftreten und ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Benefits
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und zahlreichen Zulagen.
- Zusätzlich erhalten alle examinierten Pflegefachkräfte in der EG P7 eine monatliche Arbeitsmarktzulage von 150 Euro (bei Vollzeit 100%, Teilzeit anteilig).
- Examinierte Pflegefachkräfte erhalten bei uns eine Starterprämie von 3.000 Euro.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 84,51% (EG1-8), 70,28% (EG 9-12) oder 51,78% (EG 13-15) des Monatsgehalts.
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalts.
- 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche).
- Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Individuelle Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- Leasen Sie günstig und bequem Ihr Wunsch-JobRad über uns.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Examinierte Pflegefachkraft (gn) Arbeitgeber: Klinikum Main-Spessart
Kontaktperson:
Klinikum Main-Spessart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkraft (gn)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere Werte und das Pflegekonzept. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie von StudySmarter verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da der Kontakt zu Bewohnern, Angehörigen und Ärzten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über unsere Fort- und Weiterbildungsangebote und bringe Ideen mit, wie du dich in deinem neuen Job weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist und langfristig bei uns bleiben willst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkraft (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als examinierte Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Einrichtung besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der Kranken- und Altenpflege. Nenne spezifische Beispiele, wie du aktivierende Pflege umgesetzt hast oder welche Verantwortung du in der Medikamentenausgabe hattest.
Zeige soziale Kompetenz: Da die Stelle einen wertschätzenden Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine soziale und persönliche Kompetenz anführen. Beschreibe Situationen, in denen du Empathie und Teamarbeit gezeigt hast.
Achte auf die Formulierungen: Verwende in deiner Bewerbung eine klare und professionelle Sprache. Achte darauf, dass deine Sätze gut strukturiert sind und vermeide umgangssprachliche Ausdrücke. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Main-Spessart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegekonzepte vor
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und das Leitbild des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da der Umgang mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die du in der Pflege erlebt hast. Bereite dich darauf vor, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Maßnahmen du zur Qualitätssicherung ergriffen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.