Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Augenheilkunde mit Fokus auf Hornhautbehandlungen und führe komplexe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 42 Stunden pro Woche, Vergütung nach TV-Ä und moderne Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an der Spitze der medizinischen Forschung und Behandlung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Augenheilkunde mit Erfahrung in der Hornhautchirurgie.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die unsere Vision einer exzellenten Patientenversorgung teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unbefristet | In Vollzeit mit 42 Wochenstunden | Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä | Klinik für Augenheilkunde | Kennziffer 8636
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine medizinische Fachkompetenz in der Klinik für Augenheilkunde.
Hier führen wir ambulante und stationäre Behandlungen auf höchstem Niveau auf sämtlichen Gebieten der konservativen und operativen Augenheilkunde durch. Unser Team qualifizierter Spezialisten (gn*) deckt das komplette operativ-chirurgische Spektrum der Augenheilkunde ab und bietet modernste Untersuchungstechniken und Therapieverfahren an – am besten mit Dir!
Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Hornhaut Arbeitgeber: UKM Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:
UKM Universitätsklinikum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Hornhaut
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten in der Augenheilkunde zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hornhautbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufig gestellte Fragen in der Augenheilkunde recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen du in der Hornhautbehandlung hast und wie diese der Klinik zugutekommen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Augenheilkunde! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest. Ein authentisches Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (gn*) Augenheilkunde – Schwerpunkt Hornhaut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere das Universitätsklinikum Münster (UKM) und deren Abteilung für Augenheilkunde. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine medizinische Fachkompetenz und relevante Erfahrungen in der Augenheilkunde hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Weiterbildungen und Qualifikationen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Augenheilkunde und Deine spezifischen Kenntnisse im Bereich Hornhaut darlegst. Erkläre, warum Du eine Bereicherung für das Team sein würdest.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich Deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell benötigter Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UKM Universitätsklinikum Münster vorbereitest
✨Bereite Dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Augenheilkunde handelt, solltest Du Dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Techniken in der Hornhautbehandlung auseinandersetzen. Informiere Dich über aktuelle Forschungsergebnisse und sei bereit, Deine Fachkenntnisse im Interview unter Beweis zu stellen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In einer Klinik für Augenheilkunde ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Deine Erfahrungen in der Führung von Teams oder Projekten zeigen. Dies wird Deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Präsentiere Deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Oberarzt wirst Du oft mit Patienten und anderen Fachleuten kommunizieren müssen. Übe, komplexe medizinische Informationen verständlich zu erklären. Zeige, dass Du empathisch bist und auf die Bedürfnisse Deiner Patienten eingehst.
✨Frage nach der Klinikphilosophie
Zeige Dein Interesse an der Klinik, indem Du Fragen zur Philosophie und den Werten des UKM stellst. Dies zeigt, dass Du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Klinik und wie Du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.