Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patienten, plane OPs und kommuniziere mit Ärzten.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Krankenhaus mit 900 Mitarbeitenden und kurzen Wegen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem gesunden Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkompetenz, Organisationstalent und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und Unterstützung bei Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Vollzeit. Das Klinikum Landkreis Tuttlingen ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 324 Betten. Insgesamt sind wir 900 Mitarbeitende. Wir sind kein großer Konzern sondern ein sympathisches Krankenhaus mit kurzen Wegen. Unser Klinikum ist mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Auch unsere klinikeigene Kita unterstützt berufstätige Eltern. Ausgezeichnet als Gesundes Unternehmen unterstützen wir eine gesunde Work-Life-Balance.
Ihr Aufgabengebiet:
- Patientenaufnahme und -verwaltung
- Telefonische und direkte Terminvergabe
- OP-Planung ambulant und stationär
- Arztbriefe und Korrespondenz
Ihr Profil:
- Als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) sind Sie fachlich kompetent, haben Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie haben ein sicheres, freundliches und patientenorientiertes Auftreten sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild.
- Sie bringen Teamgeist und Freude am Umgang mit Menschen mit und werden bei Ihrer Arbeit von sehr engagierten Kolleginnen und Kollegen tatkräftig unterstützt.
- Sie besitzen gute PC-Kenntnisse und sind unbedingt stilsicher in Wort und Schrift.
- Eine positive Ausstrahlung und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung runden Ihr Profil ab.
- Erfahrung im BG-Wesen.
Was wir bieten:
- Wir unterstützen Sie bei der Teilnahme an Fort- oder Weiterbildungen. Unsere Personalentwicklung bietet außerdem ein vielfältiges interdisziplinäres Seminarangebot in verschiedenen Kompetenzbereichen.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement erwartet Sie mit einem abwechslungsreichen Angebot (z.B. Yoga, Gesundheitstraining) und einem Dienstradleasing-Programm zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität.
- Einen Arbeitsplatz mit Jobgarantie in einem familiären Team, in das Sie sich einbringen können.
- Eine betriebseigene und kostengünstige Kindertageseinrichtung mit sehr familienfreundlichen Betreuungszeiten.
- Arbeitsbedingungen und Vergütung TVöD-K mit den entsprechenden Sozialleistungen.
Erkennen Sie sich wieder? Dann suchen wir genau Sie! Gerne erörtern wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch eine gemeinsame Perspektive. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie noch Fragen? Für erste vertrauliche Informationen steht Ihnen zur Verfügung: Herr Dr. Hauger, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Tel.: 07461/97-1354 m.hauger@klinikum-tut.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Arbeitgeber: Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren spezifische Anforderungen und Werte eingehen zu können. Zeige, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik, um Insider-Informationen zu erhalten. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote der Klinik und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) für die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Klinikum Landkreis Tuttlingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Organisationstalente, PC-Kenntnisse und dein freundliches Auftreten, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung besonders betont werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen ein und zeige, wie du zur positiven Atmosphäre im Klinikum beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass der Text klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in einem Krankenhaus besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Kollegen verdeutlichen.
✨Zeige dein Organisationstalent
In der Rolle als Medizinische/r Fachangestellte/r sind organisatorische Fähigkeiten entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Termine koordiniert oder Patienten verwaltet hast.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.