W2-Professur für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft
W2-Professur für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft

W2-Professur für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft

Bochum Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ruhr-Universität Bochum

In der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB ist zum 1. Oktober 2026 eine Universitätsprofessur W2 für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft zu besetzen.
Die*der zukünftige Stelleninhaber*in soll in Forschung und Lehre das Fach Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft vertreten und in den folgenden Schwerpunkten ausgewiesen sein:
Theoretische und empirische Analyse der Agendagestaltung, Politikformulierung und Implementation politischer Entscheidungen;
Strukturen, Verfahren und Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der räumlichen Dimension von Politik und Verwaltung in Mehrebenensystemen.
Wünschenswert sind Erfahrungen mit Forschungsprojekten zu nationalen, vergleichenden oder europäischen Policy-Analysen und Verwaltungswissenschaft und entsprechende Lehrveranstaltungen. Die Mitarbeit in einem oder mehreren der interdisziplinären Forschungscluster der Fakultät (insbesondere »Staat«, »Raum und soziale Ungleichheit« sowie »internationale Dynamiken«) sowie im ZEFIR (Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung) gehört ebenso zu den Aufgaben wie die fakultätsübergreifende Kooperation in der Universität.
Die Professur hat Lehrleistungen in den BA-Basis- und Aufbaumodulen zu erbringen, insbesondere im Modul »Stadt- und Regionalentwicklung« sowie ergänzend im Modul »Politisches System Deutschlands«. In den MA-Studiengängen steht u. a. das Studienprogramm »Stadt und Region« im Zentrum der Lehraufgaben sowie ergänzend eine Beteiligung an dem Studienprogramm »Kultur und Demokratie«. Ferner wird die Bereitschaft erwartet, regelmäßig auch englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein.
Weiterhin werden erwartet:
ein hohes Engagement in der Lehre;
die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben;
die Pflege der internationalen Bezüge des Fachs in Forschung und Lehre.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweisen besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen und dem Bewerbungsbogen) erbitten wir bis zum 6. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.sowi.ruhr-uni-bochum.de/index.html.de.
Der Bewerbungsbogen kann hier heruntergeladen werden: https://www.sowi.ruhr-uni-bochum.de/mam/fak/fak/dok/w2_policy-analyse_zusatzinformationen-2.pdf.
Ruhr-Universität Bochum – Logo
Ansprechperson für weitere Informationen: Herr Prof. Dr. Oliver Lembcke, Tel.: +49 234 32-29165.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.

Ruhr-Universität Bochum

Kontaktperson:

Ruhr-Universität Bochum HR Team

W2-Professur für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
  • W2-Professur für Politikwissenschaft/Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft

    Bochum
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • Ruhr-Universität Bochum

    Ruhr-Universität Bochum

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>