Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Start-Ups bei der Gründung und Entwicklung ihrer Ideen.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative, international ausgerichtete Campus-Universität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und kurzen Entscheidungswegen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine dynamische Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Start-Ups und Coaching mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Am Center für Transfer durch Existenzgründung an der Universität Paderborn (TECUP) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Aufgabenfeld Start-Up-Gründungscoaching (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit.
Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Aufgabenfeld Start-Up-Gründungscoaching Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Aufgabenfeld Start-Up-Gründungscoaching
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Start-Up-Gründungscoaching zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops an der Universität Paderborn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Start-Ups und Gründungscoaching auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Trends und Herausforderungen, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe häufige Interviewfragen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Unterstützung von Start-Ups demonstrieren. Sei bereit, deine Ansätze zur Problemlösung und deine Erfolge zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gründung
Lass deine Begeisterung für das Thema Gründung und Unternehmertum in Gesprächen durchscheinen. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Ideen, um zu zeigen, dass du nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert bist, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*innen (w/m/d) im Aufgabenfeld Start-Up-Gründungscoaching
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Universität Paderborn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Universität Paderborn und das Center für Transfer durch Existenzgründung (TECUP) informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Position im Start-Up-Gründungscoaching eingehen. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe insbesondere Erfahrungen im Bereich Gründungscoaching oder verwandten Feldern hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Paderborn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Universität Paderborn und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und Vision der Universität sowie die Rolle des TECUP im Kontext von Start-Up-Gründungscoaching.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast oder wie du innovative Lösungen entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Universität. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den zukünftigen Projekten im Bereich Gründungscoaching.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem kreativen Umfeld wie dem Start-Up-Gründungscoaching sind Soft Skills entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.