Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)

Oelde Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
GEA Westfalia Separator Group GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Experte für Werkstoffprüfung und führe spannende physikalisch-technische Untersuchungen durch.
  • Arbeitgeber: GEA in Oelde produziert moderne Zentrifugen und hat über 130 Jahre Ausbildungserfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschüsse zu Fahrtkosten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einer abwechslungsreichen Ausbildung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur, Interesse an Naturwissenschaften und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Erlebe den Kick-off mit einer deutschlandweiten Azubi-Fahrt zum Kennenlernen und Vernetzen.

In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt.

Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.

Deine Verantwortungsbereiche und Aufgaben

In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Werkstoffprüfer/-in im dualen System wirst du zum Experten für die Qualität von Werkstoffen ausgebildet. Du lernst, wie man Metallproben fachgerecht entnimmt und für anspruchsvolle physikalisch-technische Untersuchungen vorbereitet. Dabei führst du verschiedene Versuchsreihen durch, wertest Messergebnisse sorgfältig aus und analysierst die Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit. Mit modernen Prüfverfahren – sowohl zerstörenden als auch zerstörungsfreien – sowie metallographischen Methoden entdeckst du selbst kleinste Fehler und Unregelmäßigkeiten im Material. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Umgang mit Prüfvorschriften, Normen und Regelwerken, die für eine zuverlässige und präzise Beurteilung unverzichtbar sind. So trägst du maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität unserer Produkte sicherzustellen.

Mit dieser abwechslungsreichen Ausbildung legen wir den Grundstein für deinen erfolgreichen Start in eine spannende Karriere bei uns – mit vielen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ausbildungsort: Oelde

Berufsschule: Osnabrück

Das bringst du mit

  • Einen guten Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur
  • Interesse an Naturwissenschaften, Technik und Materialkunde
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit
  • Gute Beobachtungsgabe und genaues Beobachten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Freude an praktischer Laborarbeit und technischem Prüfen

Das bieten wir dir

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
  • Zuschüsse zu Fahrtkosten und Kantinenverpflegung
  • Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
  • Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
  • Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
  • Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben

Haben wir dein Interesse geweckt? Klicken Sie oben auf Jetzt bewerben, um den Bewerbungsprozess für die gewünschte Position zu starten.

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Westfalia Separator Group GmbH

Die GEA in Oelde bietet eine herausragende Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d) in einem modernen und innovativen Umfeld. Mit über 130 Jahren Erfahrung in der Ausbildung und einem großzügigen Ausbildungszentrum von 2.600m² legen wir großen Wert auf eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung, die dir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Zudem profitierst du von attraktiven Vergütungen, Zuschüssen zu Fahrtkosten und einer betrieblichen Altersvorsorge, während du Teil eines engagierten Teams wirst, das Qualität und Präzision in den Mittelpunkt stellt.
GEA Westfalia Separator Group GmbH

Kontaktperson:

GEA Westfalia Separator Group GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Werkstoffprüfung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Methoden hast, die bei GEA verwendet werden, und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Qualitätssicherung beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei GEA in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika mit, die deine Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und deine Bereitschaft, von anderen zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Werkstoffkunde
Prüfmethoden (zerstörend und zerstörungsfrei)
Metallographische Methoden
Erfahrung in der Durchführung von Versuchsreihen
Fähigkeit zur Auswertung von Messergebnissen
Kenntnis von Prüfvorschriften und Normen
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Gute Beobachtungsgabe
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Freude an praktischer Laborarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über GEA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über GEA und den Standort Oelde. Informiere dich über die Produkte, die sie herstellen, und die Bedeutung der Ausbildung zum Werkstoffprüfer.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine schulischen Leistungen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine Motivation darlegst.

Betone deine Stärken: Hebe in deiner Bewerbung deine Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Sorgfalt, Teamfähigkeit und Interesse an Naturwissenschaften. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Westfalia Separator Group GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Werkstoffprüfer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Materialkunde und Prüfverfahren vorbereiten. Informiere dich über gängige Materialien und deren Eigenschaften sowie über die verschiedenen Prüfmethoden.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Laborarbeit und dein Interesse an Naturwissenschaften zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Sei bereit, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, was für die Ausbildung wichtig ist.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Ausbildung zum Werkstoffprüfer (m/w/d)
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Jetzt bewerben
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>